Wie wird Vorhofflattern behandelt?

Foto von Medikamenten-Einnahme

Akutes Vorhofflattern kann mit einem Stromimpuls beendet werden. Zusätzlich kommen oft Medikamente zum Einsatz. Damit das Vorhofflattern nicht erneut auftritt, wird außerdem meist ein Eingriff empfohlen, bei dem etwas Herzgewebe verödet wird (Katheterablation).

Die Behandlung von Vorhofflattern setzt sich aus mehreren möglichen Bausteinen zusammen. Ihre Auswahl hängt von unterschiedlichen Faktoren ab – zum Beispiel, ob das Vorhofflattern gerade akut besteht, ob und welche Beschwerden es hervorruft und wo genau es im Herzen entstanden ist.

Welche Behandlung in der eigenen Situation am sinnvollsten ist, bespricht und entscheidet man am besten mit der Ärztin oder dem Arzt. Wichtig ist, zu verstehen, welche Möglichkeiten konkret infrage kommen und warum. Die Entscheidungshilfe zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann dabei unterstützen. Sie kann auch genutzt werden, um sich darüber klar zu werden, was für einen persönlich besonders wichtig ist.

Was tun bei akutem Vorhofflattern?

Das Herz rast seit Stunden unangenehm, Schwindel und Schwächegefühl machen zusätzlich Angst – und in der ärztlichen Praxis oder Notaufnahme zeigt das EKG: Vorhofflattern. Dann kommen diese Behandlungsmöglichkeiten infrage:

Zurück zum normalen Herzrhythmus – die Kardioversion

In der Regel versuchen Ärztinnen und Ärzte, den gestörten Herzrhythmus rasch wieder in den normalen sogenannten Sinusrhythmus zu überführen – vor allem, wenn das Vorhofflattern zu schweren Kreislaufproblemen führt. Dieses Vorgehen wird als Kardioversion bezeichnet. Weil dazu elektrischer Strom genutzt wird, spricht man auch von einer Elektrokardioversion.

Für die Elektrokardioversion erhält man eine kurze, leichte . Auf den Brustkorb werden Elektroden geklebt oder gedrückt, über die ein Stromimpuls abgegeben wird. Der Impuls erregt alle Herzmuskelzellen auf einmal – und sie entspannen sich danach alle gleichzeitig wieder. Dies beseitigt die im Vorhof umherkreisenden Impulse, die das Vorhofflattern ausgelöst und aufrechterhalten hatten. Das Herz beginnt von selbst, wieder in normalem Takt zu schlagen.

Die Elektrokardioversion gilt als sehr wirksame, verträgliche und deshalb bevorzugte bei akutem Vorhofflattern. Nebenwirkungen wie Hautverbrennungen sind selten. Auch die kann Nebenwirkungen haben.

Bremsen des Herzschlags mit Medikamenten

Eine Alternative zur Kardioversion ist, den zu schnellen Herzschlag mit Medikamenten zu bremsen. Bei akutem Vorhofflattern werden sie dazu in die Vene gespritzt. Diese Behandlung wird auch Frequenzkontrolle genannt und kommt infrage, wenn der Kreislauf stabil ist, aber eine Elektrokardioversion nicht gewünscht oder möglich ist – zum Beispiel, weil man die nicht vertragen würde. Manchmal wird die Herzfrequenz auch medikamentös gesenkt, um die Zeit bis zu einer Kardioversion zu überbrücken und Symptome wie Herzrasen, Schwindel und Schwäche zu mildern. Geeignete Mittel sind vor allem oder Wirkstoffe aus der Gruppe der Kalziumantagonisten.

Am Flattern der Vorhöfe ändern diese Medikamente jedoch nichts. Daher senken sie auch nicht das Schlaganfallrisiko – vor allem bei zusätzlichen Risikofaktoren wie einem hohen Alter.

Wenn der Herzrhythmus von allein oder durch eine Kardioversion wieder in den normalen Sinusrhythmus umgesprungen ist und mittels Katheterablation langfristig erhalten wird, sind die Mittel nicht mehr nötig. Ist das nicht der Fall, können sie dauerhaft als Tabletten eingenommen werden. Dieser Weg wird jedoch in der Regel nur empfohlen, wenn Vorhofflattern und hoher Puls den Alltag nicht sonderlich beeinträchtigen. Typische Nebenwirkungen von Betablockern können Atembeschwerden, Blutdruckabfall oder Übelkeit sein. Bei den Kalziumantagonisten sind unter anderem Kopfschmerzen, Juckreiz, Hautausschlag, Übelkeit und andere Herzrhythmusstörungen möglich.

Welche sonstigen Möglichkeiten gibt es in bestimmten Situationen?

Bei Menschen, die einen Defibrillator oder einen Herzschrittmacher tragen, kann der Herzrhythmus auch mithilfe des implantierten Geräts normalisiert werden. Es wird dann so eingestellt, dass es das Herz kurzfristig zu einer noch höheren Herzfrequenz anregt. Dieses „Überstimulieren“ (engl. Overpacing) beendet das Vorhofflattern. Danach kann das Herz wieder normal weiterschlagen.

Grundsätzlich ist es auch möglich, das Herz mit Medikamenten wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen (medikamentöse Kardioversion). Bei Vorhofflattern steht in Deutschland dazu nur der Wirkstoff Amiodaron zur Verfügung. Seine kardioversive Wirkung ist aber niedrig – das heißt, er kann den Herzrhythmus nicht verlässlich normalisieren. Amiodaron wird deshalb eher eingesetzt, weil es auch die Herzfrequenz bremsen kann. Fachleute empfehlen es nur, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten nicht funktioniert haben oder vertragen werden. Nebenwirkungen sind zum Beispiel Zittern, Haut-, Seh- und Kreislaufprobleme. Außerdem kann Amiodaron selbst Herzrhythmusstörungen auslösen und zu Lungen-, Leber- und Schilddrüsenproblemen führen. In der Schwangerschaft, bei einer Schilddrüsenüberfunktion oder Jodallergie darf es nicht verwendet werden.

Wann sind Gerinnungshemmer sinnvoll?

Ähnlich wie beim Vorhofflimmern können sich auch bei Vorhofflattern in den Herzvorhöfen Blutgerinnsel (Thromben) bilden. Werden sie mit dem Blut in das Gehirn oder die Lunge gespült, kommt es zu einem Schlaganfall oder einer Lungenembolie. Um dies zu verhindern, stehen Gerinnungshemmer zur Verfügung – allgemein oft auch als blutverdünnende Medikamente bezeichnet. Sie erhöhen jedoch das Risiko für Blutungen, etwa im Magen-Darm-Bereich. Diese Vor- und Nachteile müssen deshalb vor Beginn der Behandlung abgewogen werden.

Wer Vorhofflattern und zusätzlich hat, wird nach dem gleichen Schema mit Gerinnungshemmern behandelt, wie es bei Vorhofflimmern empfohlen ist. Bei Vorhofflattern allein gibt es für die Behandlung mit Gerinnungshemmern nur wenige Studiendaten und deshalb auch weniger feste Vorgaben. Die Behandlung mit diesen Mitteln orientiert sich deshalb am Vorgehen bei und hängt vom individuellen Schlaganfallrisiko ab. Fachleute empfehlen bei Vorhofflattern zum Beispiel gerinnungshemmende Medikamente, wenn vor einer Elektrokardioversion per Ultraschall Blutgerinnsel in den Vorhöfen festgestellt wurden oder wenn das Vorhofflattern bereits länger als 48 Stunden andauert.

Ob und wie lange die Medikamente nötig sind, hängt unter anderem davon ab, wie hoch das individuelle Schlaganfallrisiko ist. Es ist zum Beispiel besonders hoch, wenn man über 75 Jahre alt ist und schon einmal einen hatte. Auch , eine koronare Herzkrankheit, eine Herzschwäche und Diabetes sind Risikofaktoren. Außerdem haben Frauen ein erhöhtes Schlaganfallrisiko.

Wie lässt sich ein erneutes Vorhofflattern verhindern?

Wenn das Vorhofflattern langfristig verhindert werden soll, wird meist innerhalb einiger Wochen nach der Kardioversion etwas Herzgewebe verödet. Die Ärztin oder der Arzt führt dazu über einen Schnitt in der Leiste einen in eine Vene ein. Über diesen dünnen Schlauch schiebt sie oder er spezielle Instrumente bis zum Herzen vor. Dort wird das Gewebe mittels Strom erhitzt und dadurch verödet; selten wird Kälte zum Veröden genutzt. Fachleute bezeichnen den Eingriff als Katheterablation.

Meist reichen dazu eine örtliche Betäubung der Leiste und eine kurze, leichte aus, während der das Gewebe verödet wird. Nach dem Eingriff bleibt man meist für eine Nacht im Krankenhaus. Mögliche Risiken sind Blutungen, ein , Herzrhythmusstörungen oder Verletzungen des Herz- oder anderen Gewebes. Insgesamt kommt es bei etwa 20 von 1000 behandelten Personen zu schweren Komplikationen; 2 von 1000 sterben im Zusammenhang mit dem Eingriff.

Beim typischen Vorhofflattern wird in der Regel genau die Stelle verödet, die zwischen der unteren Hohlvene (Vena cava inferior) und der Herzklappe liegt, die den rechten Vorhof und die rechte Kammer verbindet (Trikuspidalklappe). Fachleute bezeichnen dieses schmale Gewebestück als cavotrikuspidalen Isthmus, kurz CTI. Beim typischen Vorhofflattern wandert der Erregungsimpuls immer wieder durch diese Stelle. Ist der Bereich durch die vernarbt, ist das nicht mehr möglich.

Bei etwa 90 Prozent der Menschen mit typischem Vorhofflattern kann die CTI-Katheterablation ein erneutes Auftreten wirksam verhindern. Trotzdem kann es später zu kommen – also der anderen, häufigeren Herzrhythmusstörung mit Ursprung im Herzvorhof.

Es gibt auch Formen von Vorhofflattern, bei denen die Engstelle zwischen Hohlvene und Herzklappe keine Rolle spielt. Man spricht dann von untypischem Vorhofflattern. Eine Katheterablation kann dabei ebenfalls helfen – auch wenn sie seltener erfolgreich ist als bei typischem Vorhofflattern. Für diese Behandlung muss man in der Regel in ein spezialisiertes Herzzentrum. Vor und während des Eingriffs wird dort geprüft, wo die störenden Impulse ihren Ursprung haben und welche Stellen in den Vorhöfen verödet werden müssen.

Brugada J, Katritsis DG, Arbelo E et al. 2019 ESC Guidelines for the management of patients with supraventricular tachycardia. The Task Force for the management of patients with supraventricular tachycardia of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 2020; 41(5): 655-720.

European Society of Cardiology (ESC). Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung (DGK). Pocket-Leitlinie: Supraventrikuläre Tachykardien (Version 2019). 2020.

Kasper DL, Fauci AS, Hauser SL et al. Harrison's Principles of Internal Medicine. New York: McGraw-Hill; 2015.

Page RL, Joglar JA, Caldwell MA et al. 2015 ACC/AHA/HRS Guideline for the Management of Adult Patients With Supraventricular Tachycardia: Executive Summary: A Report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Clinical Practice Guidelines and the Heart Rhythm Society. J Am Coll Cardiol 2016; 67(13): 1575-1623.

Pschyrembel Online. 2022.

Romero J, Patel K, Briceno D et al. Cavotricuspid isthmus line in patients undergoing catheter ablation of atrial fibrillation with or without history of typical atrial flutter: A meta-analysis. J Cardiovasc Electrophysiol 2020; 31(8): 1987-1995.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Erstellt am 04. Oktober 2022

Nächste geplante Aktualisierung: 2025

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.