Wie können Herzklappenerkrankungen behandelt werden?

Foto von Frau im Krankehaus

Leichte Herzklappenveränderungen werden meist nur beobachtet. Wenn Beschwerden auftreten oder sich bei einer Kontrolluntersuchung eine Verschlechterung zeigt, kommen unterschiedliche Behandlungen infrage. Viele Menschen erhalten eine Herzklappenprothese, manchmal ist aber auch ein anderes Vorgehen möglich.

Die Planung der Behandlung und die Verfahren selbst – ein Kathetereingriff oder eine offene Operation am Herzen –, sind aufwendig. Deshalb werden Menschen mit Herzklappenerkrankungen von verschiedenen Ärztinnen und Ärzten betreut, die als sogenanntes Herz-Team zusammenarbeiten, oft im Verbund mit speziellen Krankenhäusern (Herz-Zentren).

Die Entscheidung für eine bestimmte Behandlung hängt von vielen persönlichen Faktoren ab: zum Beispiel vom Alter oder zusätzlichen Erkrankungen, von der Ursache und vom Schweregrad der Herzklappenerkrankung. Es kommt aber auch darauf an, welche Herzklappe in welchem Ausmaß erkrankt ist.

Wie wird eine Verengung (Stenose) der Aortenklappe behandelt?

Eine Aortenklappenstenose ist hierzulande die häufigste Herzklappenerkrankung. Dabei ist die Klappe zwischen linker Herzkammer und der Hauptschlagader verengt. Das Herz muss dann mehr Kraft aufbringen, um genügend Blut in den Körper zu pumpen. Kommt es dadurch zu Beschwerden oder besteht ein Komplikationsrisiko, wird die verengte Klappe meist durch eine Klappenprothese ersetzt. Dazu kann eine offene Operation nötig sein, oft kann die Klappenprothese aber auch mithilfe eines Katheters eingesetzt werden. Es gibt zwei verschiedene Prothesenformen:

  • Mechanische Klappenprothesen: Verschiedene Prothesenmodelle aus Metall und Kunststoff können die Funktion der natürlichen Klappe übernehmen. Wenn die Klappenprothese einwandfrei schließt, ist bei jedem Herzschlag ein leises Klicken zu hören. Der Vorteil der mechanischen Klappen ist ihre lange Haltbarkeit. Sie werden deshalb vor allem bei jüngeren Menschen eingesetzt – insgesamt aber nur noch selten. Ihr Nachteil ist, dass sich an ihnen Blutgerinnsel bilden und die gesamte Klappenprothese verstopfen können (Klappenthrombose). Gerinnsel können auch mit dem Blut in den Körper gelangen und dort ein Blutgefäß verschließen (). Passiert das zum Beispiel im Gehirn, kommt es zu einem Schlaganfall. Um solche Komplikationen zu verhindern, nehmen Personen mit einer mechanischen Herzklappe ihr Leben lang Medikamente ein, die die hemmen (). Als Nebenwirkung dieser Mittel können Beschwerden wie blaue Flecken auftreten. Schwere Blutungen im Magen-Darm-Trakt oder im Gehirn sind seltene Nebenwirkungen – können aber lebensbedrohlich sein.
  • Biologische Klappenprothesen: Sie werden zum Beispiel aus Rinder- oder Schweineherzen gewonnen. Herzklappenspenden von verstorbenen Menschen sind auch möglich, aber eher die Ausnahme. Bei biologischen Prothesen ist es nicht grundsätzlich nötig, dauerhaft einzunehmen, um die zu hemmen. Allerdings halten diese Klappen nicht so lange wie die mechanischen: Bei biologischen Aortenklappenprothesen steigt zum Beispiel 10 bis 15 Jahre nach der Operation das Risiko, dass sie verkalken und ein erneuter Eingriff nötig wird. Biologische Klappenprothesen werden in der Regel bei Menschen über 60 Jahre verwendet oder bei jüngeren, die nicht dauerhaft blutverdünnende Mittel einnehmen können.

Bei manchen jungen Menschen kann die Aortenklappe gegen eine eigene Herzklappe ausgetauscht werden. Dafür wird die Klappe, die zwischen rechter Herzkammer und dem Lungenkreislauf sitzt (Pulmonalklappe), entnommen und an die Stelle der Aortenklappe gesetzt. Die fehlende Pulmonalklappe wird durch eine biologische Klappenprothese ersetzt. Da eine Prothese an dieser Position weniger beansprucht wird, kann sie dort länger halten.

Wie wird eine Schwäche (Insuffizienz) der Mitralklappen behandelt?

Der zweithäufigste Klappenfehler ist die Mitralklappeninsuffizienz. Bei dieser Erkrankung ist die Klappe zwischen dem linken Vorhof und der linken Herzkammer undicht. Die Folge: Wenn sich die linke Herzkammer zusammenzieht, drückt sie einen Teil des Blutes nicht in den Körper, sondern zurück in den linken Vorhof.

Auch bei einer Mitralklappeninsuffizienz kann – ähnlich wie bei einer Aortenklappenstenose – eine Klappenprothese eingesetzt werden. In der Regel lässt sich die eigene Mitralklappe aber durch verschiedene Eingriffe erhalten. Per oder im Rahmen einer offenen Operation wird die Funktion der Mitralklappe wiederhergestellt.

Solche Eingriffe werden von Fachleuten als Klappenrekonstruktion bezeichnet. Die Klappe kann dabei mit Gewebe – zum Beispiel aus dem Herzbeutel – etwas verstärkt werden. Wenn die Mitralklappe nicht mehr richtig im Herzmuskel befestigt und deshalb undicht ist, kann sie mit festen Kunststofffäden wieder fixiert werden. Eine zu weite Klappe kann auch durch das Einnähen eines Kunststoffrings wieder in die richtige Form gebracht werden, sodass sie im geschlossenen Zustand wieder dichter hält.

Eine andere Möglichkeit ist, die Segel der undichten Klappe mit einem kleinen Metall-Clip etwas zusammenzuziehen, sodass sie sich wieder vollständig verschließen kann.

Wie werden andere Klappenerkrankungen behandelt?

Auch bei selteneren Klappenerkrankungen kommen die beschriebenen Behandlungsverfahren infrage. Wenn die Aortenklappe undicht ist (Aorteninsuffizienz), kann zum Beispiel eine Klappenrekonstruktion hilfreich sein. Meist ist jedoch eine Prothese sinnvoll.

Wie laufen Kathetereingriff und offene Herz-Operation ab?

Der wird über einen kleinen Schnitt in ein Blutgefäß – meist in der Leiste – eingeführt. Über den Katheterschlauch können dann zum Beispiel eine Aortenklappenprothese oder ein Mitralklappen-Clip bis ins Herz vorgeschoben und platziert werden. Bei solchen Verfahren sind Komplikationen wie Wundheilungstörungen oder Infektionen seltener. Nebenwirkungen beim Katheterverfahren sind eher Verletzungen durch den oder Herzrhythmusstörungen. Meist erholt man sich aber nach dem Eingriff schneller wieder als nach einer OP am offenen Herzen. Ob ein Kathetereingriff auch langfristig vorteilhafter ist, ist noch nicht durch Studien belegt.

Bei einer Operation am offenen Herzen wird der Brustkorb in geöffnet. Das Herz wird dabei künstlich angehalten. Während der Operation übernimmt eine Herz-Lungen-Maschine seine Pumpfunktion. Solche Operationen belasten den Körper und es braucht Zeit, bis die Wunde abgeheilt ist. Komplikationen können Blutungen und Infektionen sein. Das Komplikationsrisiko ist vor allem bei alten, gebrechlichen oder durch eine andere Erkrankung geschwächte Menschen erhöht.

Manchmal ist eine Operation aber auch durch einen kleineren Schnitt in sogenannter Schlüsselloch-Technik () möglich. Solche Eingriffe werden in der Regel nur dann gemacht, wenn Kathetereingriff und offene Operation nicht möglich sind.

Können auch Medikamente helfen?

Mit Medikamenten lassen sich die Veränderungen an einer Herzklappe nicht beheben. Medikamente können aber ein Teil der Behandlung sein. Ein Beispiel sind gerinnungshemmende Mittel nach dem Einsatz einer Klappenprothese. Aber auch wenn die Herzklappenerkrankung zu Spätfolgen geführt hat, sind Medikamente sinnvoll. Bei einer Herzschwäche kommen zum Beispiel blutdrucksenkende Mittel oder harntreibende Medikamente infrage.

Ist eine Behandlung immer nötig?

Bei leichten Herzklappenveränderungen, die keine Beschwerden machen, ist oft keine Behandlung nötig. Dann wird meist in regelmäßigen Kontrolluntersuchungen darauf geachtet, ob sich die Funktion der Klappe verschlechtert hat oder Symptome auftreten. Aber auch sehr gebrechliche Menschen mit schweren Herzklappenerkrankungen entscheiden sich manchmal gegen eine Behandlung, weil sie ihr Leben nicht verlängern oder die Lebensqualität nicht verbessern würde.

Ak A, Porokhovnikov I, Kuethe F, Schulze PC, Noutsias M, Schlattmann P. Transcatheter vs. surgical aortic valve replacement and medical treatment: Systematic review and meta-analysis of randomized and non-randomized trials. Herz 2018; 43(4): 325-337.

Ansari MT, Ahmadzai N, Coyle K, Coyle D, Moher D. Mitral Valve Clip for Treatment of Mitral Regurgitation: An Evidence-Based Analysis. Ont Health Technol Assess Ser 2015; 15(12): 1-104.

Baumgartner H, Cremer J, Eggebrecht H, Diegeler A, Hamm C, Welz A et al. Kommentar zu den Leitlinien (2017) der ESC/EACTS zum Management von Herzklappenerkrankungen. Kardiologe 2018; 12: 184-193.

Baumgartner H, Falk V, Bax JJ, De Bonis M, Hamm C, Holm PJ et al. 2017 ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease. Eur Heart J 2017; 38(36): 2739-2791.

Burrage M, Moore P, Cole C, Cox S, Lo WC, Rafter A et al. Transcatheter Aortic Valve Replacement is Associated with Comparable Clinical Outcomes to Open Aortic Valve Surgery but with a Reduced Length of In-Patient Hospital Stay: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomised Trials. Heart Lung Circ 2017; 26(3): 285-295.

Elmaraezy A, Ismail A, Abushouk AI, Eltoomy M, Saad S, Negida A et al. Efficacy and safety of transcatheter aortic valve replacement in aortic stenosis patients at low to moderate surgical risk: a comprehensive meta-analysis. BMC Cardiovasc Disord 2017; 17(1): 234.

Foroutan F, Guyatt GH, O'Brien K, Bain E, Stein M, Bhagra S et al. Prognosis after surgical replacement with a bioprosthetic aortic valve in patients with severe symptomatic aortic stenosis: systematic review of observational studies. BMJ 2016; 354: i5065.

Gargiulo G, Sannino A, Capodanno D, Barbanti M, Buccheri S, Perrino C et al. Transcatheter Aortic Valve Implantation Versus Surgical Aortic Valve Replacement: A Systematic Review and Meta-analysis. Ann Intern Med 2016; 165(5): 334-344.

Kasper DL, Fauci AS, Hauser SL, Longo DL, Jameson JL, Loscalzo J. Harrison's Principles of Internal Medicine. New York: McGraw-Hill; 2015.

Ludwig Boltzmann Institut (LBI). Perkutane Mitralklappenreparatur bei chronischer Mitralklappeninsuffizienz (Mitraclip®, Carillon®, NeoChord DS1000). Deutsche Kurzfassung zum gleichnamigen EUnetHTA Bericht. LBI Health Technology Assessment. Decision Support Document Nr.: 93. 2015.

Moscarelli M, Fattouch K, Casula R, Speziale G, Lancellotti P, Athanasiou T. What Is the Role of Minimally Invasive Mitral Valve Surgery in High-Risk Patients? A Meta-Analysis of Observational Studies. Ann Thorac Surg 2016; 101(3): 981-989.

Nishimura RA, Otto CM, Bonow RO, Carabello BA, Erwin JP, Guyton RA et al. 2014 AHA / ACC guideline for the management of patients with valvular heart disease: a report of the American College of Cardiology / American Heart Association Task Force on Practice Guidelines. J Am Coll Cardiol 2014; 63(22): e57-185.

Tam DY, Vo TX, Wijeysundera HC, Ko DT, Rocha RV, Friedrich J et al. Transcatheter vs Surgical Aortic Valve Replacement for Aortic Stenosis in Low-Intermediate Risk Patients: A Meta-analysis. Can J Cardiol 2017; 33(9): 1171-1179.

Zhao DF, Seco M, Wu JJ, Edelman JB, Wilson MK, Vallely MP et al. Mechanical Versus Bioprosthetic Aortic Valve Replacement in Middle-Aged Adults: A Systematic Review and Meta-Analysis. Ann Thorac Surg 2016; 102(1): 315-327.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Erstellt am 16. Januar 2019

Nächste geplante Aktualisierung: 2024

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.