Loading [MathJax]/jax/output/CommonHTML/jax.js

Was tun bei Schlafproblemen?

Foto von übermüdetem Mann

Etwa jeder dritte Mensch hat zeitweise Schlafprobleme. Warum jemand schlecht schläft, lässt sich oft nicht sagen. Eine Änderung der Schlafgewohnheiten kann helfen, schneller einzuschlafen und einen erholsameren Schlaf zu finden. Auch Entspannungsübungen und Bewegung können dazu beitragen.

Menschen mit Schlafproblemen möchten wieder besser schlafen – viele am liebsten, ohne Schlafmittel zu nehmen. Das gelingt am besten, wenn die Schlafprobleme mit Gewohnheiten zusammenhängen, die sich verändern lassen – etwa mit spätem Kaffeetrinken oder unregelmäßigen Schlafenszeiten. Außerdem können Entspannungsübungen einen Versuch wert sein. Wichtig ist zudem, sich nicht zu sehr um den fehlenden Schlaf zu sorgen. Denn im Bett zu liegen und zu befürchten, dass man nicht einschlafen kann, kann durchaus wachhalten.

Welche Gewohnheiten rund um den Schlaf lassen sich ändern?

Können Nickerchen während des Tages helfen?

Wie wirken Entspannungstechniken?

Kann körperliche Aktivität den Schlaf verbessern?

Was ist mit Akupunktur & Co.?

Welche Hausmittel gibt es?

Was bieten Online-Programme bei einer Schlafstörung?

Seite kommentieren

Über diese Seite

Aktualisiert am 03. Juli 2024

Nächste geplante Aktualisierung: 2027

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.