Processing math: 100%

Was tun bei einem Gersten- oder Hagelkorn?

Foto von Patientin und Augenärztin bei einer Untersuchung

Bei einem Gersten- oder Hagelkorn ist eine kleine Drüse am Lid entzündet und geschwollen. Die klingt meist von selbst wieder ab. Manche versuchen, den Heilungsprozess zu beschleunigen, zum Beispiel mit Wärme oder Salbe.

Am Augenlid sitzen viele kleine Schweiß- und Talgdrüsen. Sie sorgen dafür, dass die Augen nicht austrocknen. Bei einem Gerstenkorn, auch Hordeolum genannt, ist eine dieser Drüsen durch Bakterien entzündet. Es kommt zu einer schmerzhaften, mit Eiter gefüllten Schwellung.

Bei einem Hagelkorn (Chalazion) ist hingegen eine Talgdrüse verstopft, hat sich entzündet und zu einer länger andauernden Schwellung geführt. Sie schmerzt aber normalerweise nicht und enthält auch keinen Eiter.

Wie lässt sich ein Gerstenkorn (Hordeolum) behandeln?

Was kann man bei einem Hagelkorn tun?

Seite kommentieren

Über diese Seite

Aktualisiert am 14. Dezember 2022

Nächste geplante Aktualisierung: 2025

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.