Welche Ziele hat eine Psychotherapie?
Jeder Mensch hat ab und an ein Stimmungstief, fühlt sich manchmal ängstlich, niedergeschlagen oder verzweifelt. Das gehört zum Leben dazu und ist meist nach einer Weile überstanden. Halten die Beschwerden jedoch über mehrere Wochen oder länger an und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich, kann eine Psychotherapie sinnvoll sein.
Die Psychotherapie hat das Ziel, die mit einer psychischen Erkrankung verbundenen Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Es gibt verschiedene Therapieverfahren. Sie sollen helfen, das Erleben und Verhalten auf unterschiedliche Weisen positiv zu verändern. Die Therapeutin oder der Therapeut unterstützt zum Beispiel bei Folgendem:
- die eigenen Emotionen und Verhaltensmuster besser zu verstehen
- förderliche Verhaltensweisen zu entwickeln
- die eigenen Stärken besser zu nutzen
- konkrete Schwierigkeiten im Alltag zu bewältigen