Was hilft gegen Kleienpilzflechte?

Eine Kleienpilzflechte lässt sich mit speziellen Cremes, Lösungen oder Shampoos meist gut behandeln. Sie enthalten Wirkstoffe, die das Wachstum von Hautpilzen hemmen oder sie abtöten. Trotz Behandlung kann es allerdings einige Monate dauern, bis die Flechte verschwunden ist.
Die Kleienpilzflechte ist eine Hauterkrankung, die in Ländern mit gemäßigtem Klima bei etwa 1 % der Bevölkerung vorkommt, in tropischen Ländern weitaus häufiger. Typisches Anzeichen sind – je nach Hauttyp und -farbe – weiße oder braune Flecken auf der Haut. Sie treten vor allem am Oberkörper auf, bei Kindern oft auch im Gesicht.
Die Erkrankung wird durch Hefepilze auf der Haut ausgelöst. Diese Hautpilze kommen bei fast allen Menschen vor, lösen aber nur manchmal eine Erkrankung aus. Eine Kleienpilzflechte ist harmlos und nicht ansteckend.