Was hilft bei Schulterschmerzen?

Foto von Paar beim Sport

Schulterschmerzen treten meist an der Außenseite der Schulter auf und machen sich vor allem beim Anheben des Arms bemerkbar. Sie können durch entzündungshemmende Schmerzmittel, Kortisonspritzen und gelindert werden.

Die meisten Schulterschmerzen entstehen unter dem Schulterdach. In der Fachsprache werden solche Beschwerden als „subacromiale“ Schulterschmerzen bezeichnet (subacromial = unter dem Schulterdach).

Mögliche Ursachen für die Schmerzen sind zum Beispiel:

  • Einklemmungen unter dem Schulterdach (Impingement-Syndrom)
  • verschleißbedingte Risse an den Sehnen der Rotatoren-Manschette
  • Kalkablagerungen in bestimmten Schultersehnen
  • Schleimbeutelentzündungen

Die genauen Ursachen für Schulterschmerzen lassen sich oft nicht sicher feststellen. Das hat damit zu tun, dass es keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen den Beschwerden und im Röntgen, Ultraschall oder sichtbaren Auffälligkeiten an der Schulter gibt. Zum Beispiel haben auch viele Erwachsene ohne Schulterschmerzen Risse in der Rotatoren-Manschette oder Kalkablagerungen in den Schultersehnen.

Was kann ich selbst tun?

Bei Schulterschmerzen ist es zunächst einmal sinnvoll, schmerzauslösende Tätigkeiten zu vermeiden. Das können zum Beispiel Arbeiten über Kopf, schweres Heben und Tragen oder schulterbelastende Sportarten sein. Am besten vermeidet man es auch, auf der betroffenen Seite zu liegen.

Die Schulter sollte zwar geschont werden – dennoch ist es wichtig, sie weiter zu bewegen. Eine Ruhigstellung kann die Muskulatur schwächen und auch dazu führen, dass die Schulter steif wird. Eine einfache Übung zur schonenden Mobilisierung der Schulter ist zum Beispiel:

  • sich mit dem schmerzfreien Arm an einem Tisch oder Stuhl festhalten,
  • den Oberkörper etwas vorbeugen und den anderen Arm herunterhängen lassen,
  • dann den ganzen Arm sanft kreisen oder hin und her pendeln lassen.

Diese Übung kann man 2- bis 3-mal am Tag für 1 bis 2 Minuten wiederholen.

Entzündungshemmende Schmerzmittel wie können die Schulterschmerzen etwas lindern. Sie sollten aber nicht länger als zwei Wochen eingenommen werden. Eine nebenwirkungsarme Alternative zu Tabletten sind Cremes und Gele mit Diclofenac, die 2- bis 3-mal am Tag auf die Schulter aufgetragen werden. Sie eignen sich auch für Menschen, die Tabletten wegen einer Nieren- oder Leberschwäche oder eines akuten Magengeschwürs nicht gut vertragen.

Wann ist ärztlicher Rat gefragt?

Meist steckt hinter Schulterschmerzen kein ernsthaftes Problem. Es ist aber sinnvoll, ärztlichen Rat einzuholen, wenn:

  • sich das Schultergelenk instabil anfühlt oder ausgekugelt war,
  • die Schulter gerötet, warm oder geschwollen ist,
  • die Schulter nach einem akuten Unfall verletzt ist,
  • Taubheitsgefühle oder Lähmungserscheinungen auftreten,
  • die Schmerzen stark sind oder
  • der Arm sehr schwach ist oder sich nicht mehr richtig bewegen lässt.

Was hilft bei stärkeren Schmerzen?

Bei starken Schulterschmerzen kann die Ärztin oder der Arzt in die Schulter spritzen. Es kann die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern. Wichtig ist aber, sich nicht zu häufig eine Kortisonspritze geben zu lassen, da das Mittel dann die Sehnen und den Knorpel schwächen kann. Nach der Spritze sollte man für zwei Tage auf Tätigkeiten verzichten, die die Schulter belasten könnten.

Kortisonspritzen können die Haut an der Einstichstelle reizen und sie – bei wiederholter Anwendung – heller werden lassen. Ernsthafte Komplikationen wie eine Gelenkinfektion sind jedoch selten.

Kann eine Physiotherapie helfen?

Schwache Schultermuskeln, -bänder und -sehnen können zu Schulterschmerzen beitragen: Das Schultergelenk ist sehr beweglich und wird vor allem durch die Muskulatur stabil gehalten. Bei einer schwachen Schultermuskulatur kann sich der Gelenkkopf des Oberarms leicht aus der Gelenkpfanne herausbewegen. Es kann schmerzen, wenn er auf das umliegende Gewebe drückt. Eine kann die Schulter stärken und stabiler machen.

Zur Behandlung von Schmerzen unter dem Schulterdach eignet sich eine Physiotherapie. Studien zeigen, dass sie die Schmerzen lindern und die Schulterfunktion verbessern kann.

Die physiotherapeutischen Übungen sollten

  • die Schulterbeweglichkeit verbessern,
  • die Muskeln des Schulterblatts und der Rotatoren-Manschette stärken und
  • die allgemeine Haltungsmuskulatur fördern.

Außerdem sollte die vermitteln, wie man die Schulter schonender bewegt. Studien zeigen, dass eine Behandlungsdauer von 8 bis 16 Wochen sinnvoll ist. Welche Übungen empfohlen werden, hängt von den jeweiligen Beschwerden und Voraussetzungen ab.

Wichtig ist,

die in der erlernten Übungen auch zu Hause oder am Arbeitsplatz zu machen. Studien zeigen: Wer die während der erlernten Übungen eigenständig weiter macht und korrekt ausführt, dem können sie genauso gut helfen wie therapeutisch begleitete Übungen.

Warum ist eine Operation oft nicht sinnvoll?

Wenn als Ursache für die Schulterschmerzen eine Einklemmung (Impingement) vermutet wird, kann der Raum unter dem Schulterdach operativ erweitert werden. Dies soll die Schmerzursache beseitigen. Bei dem Eingriff werden im Rahmen einer Gelenkspiegelung (Arthroskopie) Teile des Schulterdachs abgetragen und der Schleimbeutel entfernt. Der Fachbegriff hierfür ist „subacromiale Dekompression“. Allerdings hilft ein solcher Eingriff meist nicht – und wie alle Operationen hat er Risiken.

Die Vor- und Nachteile der subacromialen Dekompression wurden in zwei zusammenfassenden Analysen von Studien überprüft. Dazu wurde der Eingriff mit einer Scheinoperation verglichen, bei der die Studienteilnehmenden nur dachten, sie würden eine Dekompression erhalten. Die Ergebnisse zeigen keine Unterschiede zwischen Dekompression und Scheinoperation. Das heißt: Die Dekompression konnte die Beschwerden nicht spürbar lindern (s. Grafik: Verlauf von Schulterschmerzen mit und ohne Dekompression).

Grafik: Verlauf von Schulterschmerzen mit und ohne Dekompression

Es ist denkbar, dass ein Eingriff bei einem hakenförmigen Schulterdach („Acromion Typ 3“) helfen kann. Dabei ist der Knochenfortsatz des Schulterblatts stärker nach unten gekrümmt als normal, was den Raum unter dem Schulterdach zusätzlich verengen kann (siehe Grafik: normales und hakenförmiges Schulterdach). An den bisherigen Studien haben allerdings nur wenige Menschen mit einem hakenförmigen Schulterdach teilgenommen. Ob eine Operation für sie Vorteile hätte, ist deshalb unklar.

Grafik: Normales und hakenförmiges Schulterdach (Ansicht der rechten Schulter von der Seite)

Wenn eine Ärztin oder ein Arzt eine Schulterarthroskopie empfiehlt, ist es sinnvoll, die Vor- und Nachteile des Eingriffs gemeinsam gründlich abzuwägen. Sie oder er muss dann auch auf die Möglichkeit hinweisen, sich eine zweite ärztliche Meinung einzuholen.

Viele Fachleute sprechen sich dafür aus, erst dann einen Eingriff zu erwägen, wenn eine umfassende oder Kortisonbehandlung keine Besserung gebracht hat.

Zu den möglichen Komplikationen einer Operation gehören Wundheilungsstörungen, Thrombosen und sehr selten Nervenverletzungen. Insgesamt kommt es bei etwa 1 von 100 Operationen zu einer Komplikation. Zudem entwickelt etwa 1 von 100 Operierten nach dem Eingriff eine Schultersteife. Dieses Risiko ist für Frauen und Menschen mit Diabetes mellitus höher.

Kann eine Stoßwellentherapie helfen?

Manche Menschen mit Schulterschmerzen haben im Röntgenbild sichtbare Kalkablagerungen in den Schultersehnen (Kalkschulter oder Tendinosis calcarea). Solche Ablagerungen lösen sich nach einiger Zeit oft von selbst auf.

Kalkablagerungen können unter anderem durch eine Stoßwellentherapie behandelt werden. Der Fachbegriff dafür ist extrakorporale Stoßwellentherapie oder kurz ESWT. Dabei werden Schallwellen mit hohem Druck von außen durch die Haut auf die Kalkablagerungen gerichtet, um sie zu zertrümmern.

Auch wenn sich kein Kalk abgelagert hat, setzen manche Ärztinnen und Ärzte eine Stoßwellenbehandlung ein. Sie erhoffen sich davon, dass die Stoßwellen die Heilung anregen, indem sie bestimmte Wachstumshormone freisetzen und die Durchblutung fördern.

Eine zusammenfassende Analyse von Studien deutet an, dass eine Stoßwellentherapie Schmerzen lindern und die Schulterfunktion verbessern könnte. Die Studien verglichen die ESWT mit einer Scheinbehandlung (). Eindeutige Empfehlungen lassen sich aber aus dieser Analyse nicht ableiten. Das liegt daran, dass die Studien relativ klein waren, teilweise widersprüchliche Ergebnisse zeigten und die Stoßwellentherapie in unterschiedlichen Dosierungen eingesetzt wurde. Zudem war ihre Auswirkung auf die Beschwerden teilweise so gering, dass unklar bleibt, ob sie immer wirklich spürbar war.

Weil eine Stoßwellentherapie schmerzhaft sein kann, werden vorher oft Schmerz- und / oder Betäubungsmittel angeboten. Die meisten Menschen müssen trotzdem damit rechnen, dass die Behandlung wehtut. Nach der Stoßwellentherapie kann es zu Blutergüssen und Hautrötungen kommen.

Wichtig ist:

Die Stoßwellentherapie ist zur Behandlung der Kalkschulter bislang keine Kassenleistung. Die Kosten müssen selbst getragen werden. Je nach Methode, Anzahl und Dauer der Sitzungen können sie mehrere hundert Euro betragen.

Welche Behandlungen gibt es noch – und können sie helfen?

Zur Behandlung von Schmerzen unter dem Schulterdach werden noch viele weitere Behandlungen angeboten, für die es jedoch keinen Wirksamkeitsnachweis gibt. Dazu gehören:

  • Spritzen mit Hyaluronsäure
  • Spritzen mit plättchenreichem Plasma (PRP-Injektionen, Eigenblutbehandlung)
  • Interferenzstrom
  • (Kinesio-)Taping
  • Lichttherapien
  • Low-Level-Lasertherapie
  • (pulsierende) Magnetfeldtherapie
  • Massagen
  • Mikrowellentherapie
  • transkutane elektrische Nervenstimulation ()
  • Ultraschallwellen

Die meisten dieser Verfahren sind ebenfalls keine Kassenleistungen und müssen daher selbst bezahlt werden.

Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE), Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Subacromiales Impingement (S2e-Leitlinie). AWMF-Registernr.: 187-060. 2021.

Diercks R, Bron C, Dorrestijn O et al. Guideline for diagnosis and treatment of subacromial pain syndrome: a multidisciplinary review by the Dutch Orthopaedic Association. Acta Orthop 2014; 85(3): 314-322.

Garving C, Jakob S, Bauer I et al. Impingement Syndrome of the Shoulder. Dtsch Arztebl Int 2017; 114(45): 765-776.

Gill TK, Shanahan EM, Allison D et al. Prevalence of abnormalities on shoulder MRI in symptomatic and asymptomatic older adults. Int J Rheum Dis 2014; 17(8): 863-871.

Gray M, Wallace A, Aldridge S. Assessment of shoulder pain for non-specialists. BMJ 2016; 355: i5783.

Karjalainen TV, Jain NB, Page CM et al. Subacromial decompression surgery for rotator cuff disease. Cochrane Database Syst Rev 2019; (1): CD005619.

Kulkarni R, Gibson J, Brownson P et al. Subacromial shoulder pain. Shoulder Elbow 2015; 7(2): 135-143.

Lähdeoja T, Karjalainen T, Jokihaara J et al. Subacromial decompression surgery for adults with shoulder pain: a systematic review with meta-analysis. Br J Sports Med 2020; 54(11): 665-673.

Liaghat B, Ussing A, Petersen BH et al. Supervised Training Compared With No Training or Self-training in Patients With Subacromial Pain Syndrome: A Systematic Review and Meta-analysis. Arch Phys Med Rehabil 2021; 102(12): 2428-2441.

Liu TC, Leung N, Edwards L et al. Patients Older Than 40 Years With Unilateral Occupational Claims for New Shoulder and Knee Symptoms Have Bilateral MRI Changes. Clin Orthop Relat Res 2017; 475(10): 2360-2365.

Page MJ, Green S, Mrocki MA et al. Electrotherapy modalities for rotator cuff disease. Cochrane Database Syst Rev 2016; (6): CD012225.

Steuri R, Sattelmayer M, Elsig S et al. Effectiveness of conservative interventions including exercise, manual therapy and medical management in adults with shoulder impingement: a systematic review and meta-analysis of RCTs. Br J Sports Med 2017; 51(18): 1340-1347.

Surace SJ, Deitch J, Johnston RV, Buchbinder R. Shock wave therapy for rotator cuff disease with or without calcification. Cochrane Database Syst Rev 2020; (3): CD008962.

Tran G, Cowling P, Smith T et al. What Imaging-Detected Pathologies Are Associated With Shoulder Symptoms and Their Persistence? A Systematic Literature Review. Arthritis Care Res (Hoboken) 2018; 70(8): 1169-1184.

Whittle S, Buchbinder R. In the clinic. Rotator cuff disease. Ann Intern Med 2015; 162(1): ITC1-15.

Yu H, Côté P, Shearer HM et al. Effectiveness of passive physical modalities for shoulder pain: systematic review by the Ontario protocol for traffic injury management collaboration. Phys Ther 2015; 95(3): 306-318.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 13. März 2024

Nächste geplante Aktualisierung: 2027

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.