Untersuchungen bei metastasiertem Brustkrebs

Foto von Patientin bei der Mammografie

Es gibt verschiedene Untersuchungsverfahren, um einen Tumor in der Brust (Brustkrebs) und im Körper zu erkennen. Diese werden für eine möglichst genaue oft miteinander kombiniert. Anschließend kann über die Behandlung entschieden werden.

Wer vermutet, dass ein Brustkrebs fortschreitet, zurückgekehrt ist () oder sich ausbreitet, wendet sich als erstes an die Haus- oder Frauenarztpraxis oder eine auf die ambulante Krebsbehandlung spezialisierte Praxis (onkologische Praxis). Je nachdem, welche Beschwerden bestehen, können verschiedene Untersuchungen nötig sein. Die Ärztin oder der Arzt wird selbst untersuchen oder eine Überweisung in ein Krankenhaus oder ein zertifiziertes ausstellen.

Ein Brust- oder ist eine spezialisierte Klinikabteilung oder ein Verbund mehrerer Fachabteilungen. In zertifizierten Zentren werden an Krebs erkrankte Menschen nach festgelegten Qualitätskriterien untersucht, behandelt und versorgt. In einem (Brustkrebszentrum) arbeiten in der Regel Fachkräfte aus Gynäkologie, Onkologie, , Pflege und weiteren medizinischen Bereichen zusammen.

Was ist zu Beginn der Untersuchungen wichtig?

Am Anfang der Untersuchung steht immer ein ausführliches Gespräch, in dem die Ärztin oder der Arzt nach den Beschwerden, dem Allgemeinbefinden und der Krankengeschichte fragt. Anschließend sollte die Ärztin oder der Arzt für jede Untersuchung in Ruhe erklären,

  • weshalb sie notwendig ist,
  • wie sie abläuft,
  • was man damit herausfinden kann,
  • ob sie Risiken und Nebenwirkungen hat (zum Beispiel eine Strahlenbelastung oder eine Wunde nach einem kleinen Eingriff),
  • welche anderen Untersuchungsmöglichkeiten es gibt,
  • was passiert, wenn man auf die Untersuchungen verzichtet,
  • wann das Ergebnis vorliegt und miteinander besprochen werden kann.

Als Patientin oder Patient hat man immer das Recht, über diese Fragen informiert zu werden – und jede empfohlene Untersuchung auch abzulehnen.

Welche Untersuchungen kommen bei Verdacht auf Brustkrebs zum Einsatz?

Um Brustkrebs oder einen erneuten Tumor in der Brust () festzustellen, werden am häufigsten folgende Verfahren eingesetzt:

Bei all diesen Untersuchungen wird auch die zweite Brust mituntersucht. Bei einem verdächtigen Knoten wird in der Regel eine Gewebeprobe entnommen und im Labor darauf untersucht (Biopsie), ob es sich um Krebs handelt.

Gut zu wissen:

Wenn in der Gewebeprobe Krebszellen gefunden werden, spricht man auch von einem „positiven Befund“.

Verdacht auf Metastasen: Welche Untersuchungen kommen infrage?

Wenn allgemeine Beschwerden auftreten oder (erneut) Brustkrebs festgestellt wurde, prüft die Ärztin oder der Arzt, ob sich der Tumor auch anderswo im Körper ausgebreitet hat. Dazu eignen sich unter anderem die folgenden bildgebenden Untersuchungsverfahren:

Zeigen sich bei diesen Untersuchungen Auffälligkeiten oder sind die Ergebnisse unklar, wird die jeweilige Körperregion genauer untersucht. Dazu können unter anderem weitere Röntgenaufnahmen, eine Magnetresonanz-Tomografie () oder in besonderen Situationen eine Positronen-Emissions-Tomografie (PET) eingesetzt werden. Es gibt auch Geräte, die die mit einer kombinieren (PET-CT). Wenn möglich, wird eine Gewebeprobe entnommen (Biopsie) und im Labor auf Krebszellen untersucht.

Welche dieser Untersuchungen in der eigenen Situation sinnvoll und am besten geeignet sind, lässt sich im Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt klären.

Wie wird der Tumor klassifiziert?

Wenn die Untersuchungen abgeschlossen sind, kann die Ärztin oder der Arzt einschätzen, wie weit der Krebs fortgeschritten ist.

Lage, Größe und Ausbreitung des Tumors

Zur Beschreibung des Tumors ist die sogenannte TNM-Klassifikation Standard:

Tabelle: Klassifizierung des Tumors
Merkmal Abkürzung Bedeutung
Größe des Tumors (T = Tumor) T0 Es wurde kein Tumor entdeckt
  T1 Der Tumor ist maximal 2 Zentimeter (cm) groß
  T2 Der Tumor ist zwischen 2 und 5 cm groß
  T3 Der Tumor hat einen Durchmesser von mehr als 5 cm
  T4 Der Tumor ist – unabhängig von seiner Größe – auch in die tieferliegende Brustwand oder Haut eingewachsen
Lymphknoten (N von englisch „node“: Knoten) N0 Die Lymphknoten sind tumorfrei
  N1 bis N3 Die Zahlen 1 bis 3 bezeichnen Lage und Zahl der befallenen regionären Lymphknoten. Finden sich Absiedlungen in Lymphknoten, die nicht zum Abflussgebiet des betroffenen Organs gehören, gelten sie als
(Fern-) (M = ) M0 Es wurden keine Absiedlungen entdeckt
  M1 Es sind (Fern-) vorhanden
Beurteilbarkeit X Ein bestimmtes Merkmal ist nicht beurteilbar. Dies kann daran liegen, dass es nicht untersucht wurde oder das Ergebnis nicht eindeutig ist (zum Beispiel: NX = Ausbreitung in die Lymphknoten kann nicht beurteilt werden)

Ergänzend zur TNM-Klassifikation können folgende Angaben gemacht werden:

  • c (von englisch „clinical“: klinisch) zeigt an, dass die auf eine körperliche Untersuchung oder Symptome zurückgeht.
  • p (von englisch „pathological“: pathologisch) bedeutet, dass Gewebe im Labor untersucht und die aufgrund dieser Untersuchung gestellt wurde.
  • r () steht dafür, dass ein Tumor erneut aufgetreten ist.
  • y zeigt an, dass der Tumor bereits medikamentös behandelt wurde.

Anhand dieser Angaben zur Lage, Größe und Ausdehnung sowie weiterer Untersuchungsergebnisse wird ermittelt, in welchem Stadium sich der Tumor befindet. Für diese Einteilung in Stadien wird oft der englische Begriff „staging“ verwendet. Tumore werden in die Stadien 0 bis IV eingeteilt: von 0 für Gewebeveränderungen, die als Krebsvorstufe gelten, bis IV für einen Tumor, der gebildet hat.

Wachstum des Tumors

Beim sogenannten werden die Tumorzellen im entnommenen Gewebe unter dem Mikroskop untersucht und es wird geprüft, wie sehr sie sich von gesunden Zellen unterscheiden. Oft gilt: Je stärker sie verändert sind, desto schneller wachsen sie und dringen in das umliegende Gewebe ein. Man unterscheidet die Grade G1 bis G3. Je höher der Grad, desto bösartiger ist der Tumor und desto schneller wächst er in der Regel.

Beeinflussung durch Hormone

Die weiblichen Geschlechtshormone und regen das Wachstum des gesunden Brustgewebes an. Sie können auch das Wachstum von Krebszellen fördern, die ja ursprünglich vom gesunden Gewebe abstammen. Damit die wirken können, benötigen die Krebszellen bestimmte Andockstellen (), die sich durch Laboruntersuchungen nachweisen lassen. Der Hormonrezeptor-Status gibt an, ob die Krebszellen solche haben oder nicht. Enthalten die Zellen Hormonrezeptoren, ist der Hormonrezeptor-Status „positiv“. Dann kann das Wachstum der Tumoren in der Regel durch eine Hormonentzugs- oder Antihormontherapie gebremst werden.

Beeinflussung durch Wachstumsfaktoren

Humane epidermale Wachstumsfaktor-Rezeptoren (HER) sind Eiweißbausteine außen auf einer . Sie leiten Wachstumssignale an das Zellinnere weiter. Wenn auf einer viele HER vorhanden sind, vermehrt sich die häufiger. Finden sich bei Brustkrebs viele HER vom Typ 2 (HER2-Rezeptoren), ist der HER2-Status (manchmal auch HER2/neu-Status genannt) „positiv“. Dann kann der Krebs mit Therapien behandelt werden, die die so beeinflussen, dass die Krebszellen langsamer wachsen.

Weitere Einflussfaktoren

Für die Ärztin oder den Arzt sind außerdem folgende Informationen wichtig:

  • Bei einer früheren Brustkrebs-Erkrankung: Wie wurde der Tumor klassifiziert, wie wurde er behandelt? Welche Behandlung hat wie angeschlagen? Wie lange liegt die Ersterkrankung zurück?
  • Wie alt ist die Patientin, und hat sie die Wechseljahre schon hinter sich?
  • Wie ist ihr sonstiger Gesundheitszustand?
  • Liegen weitere Erkrankungen vor?
  • Nimmt sie regelmäßig Medikamente ein?

Wie kann ich Fragen zur Diagnose klären?

Es ist fast unmöglich, alle wichtigen Informationen zu verarbeiten, wenn die Nachricht einer so belastenden noch ganz frisch ist. Wohl jeder Mensch ist in dieser Situation ängstlich, verwirrt und braucht erst einmal Zeit, um sich darüber klar zu werden, was die konkret bedeutet. Dann kann es hilfreich sein, mit der Ärztin oder dem Arzt einen weiteren Termin auszumachen, um offene Fragen zu klären. Sich vor solchen Terminen Fragen aufzuschreiben, kann helfen, nichts Wichtiges zu vergessen. Eine weitere Möglichkeit ist es, sich von Partner oder Partnerin, Freundin oder Angehörigen begleiten zu lassen. Unterstützen kann es auch, Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe aufzunehmen, um sich mit anderen betroffenen Frauen auszutauschen.

Es ist jederzeit möglich, sich eine Zweitmeinung von einer anderen Ärztin oder einem anderen Arzt einzuholen. Dies ist ein ganz normaler Vorgang, den man mit der behandelnden Ärztin oder dem Arzt besprechen kann, aber nicht muss. Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für das Einholen einer Zweitmeinung. Um sicher zu gehen, kann man sich jedoch vorher mit der Krankenkasse in Verbindung setzen.

Wie wird die Therapie geplant?

Wenn die feststeht, gibt es häufig verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Brustkrebs ist normalerweise kein Notfall – es ist also Zeit genug, um abzuwägen. Bei metastasiertem Brustkrebs erstellen in der Regel spezialisierte Ärztinnen und Ärzte einen Behandlungsplan, beispielsweise an einem zertifizierten . Es ist eine persönliche Entscheidung, ob man sich zusammen mit der Ärztin oder dem Arzt für eine entscheidet oder das weitere Vorgehen der Ärztin oder dem Arzt überlässt. Auch der teilweise oder vollständige Verzicht auf eine Tumorbehandlung kann eine Möglichkeit sein. Manchen Frauen ist der möglichst lange Erhalt einer guten Lebensqualität wichtiger als die gezielte, oft belastende Behandlung der Krebserkrankung.

Bei der Entscheidung für oder gegen eine können vielleicht folgende Fragen helfen:

  • Inwiefern kann die Behandlung den Gesundheitszustand verbessern?
  • Welche Nebenwirkungen kann die Behandlung haben?
  • Wie würde die die Lebensqualität beeinflussen? Wie würde sie sich auf das Alltags-, Berufs- und Familienleben auswirken?
  • Welche anderen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben sie im Vergleich?
  • Welche Auswirkungen hätte es, zum jetzigen Zeitpunkt auf eine Behandlung der Krebserkrankung zu verzichten? Wie wäre dann der vermutliche Krankheitsverlauf?
  • Gibt es Studien für Frauen mit metastasiertem Brustkrebs, in denen neue Medikamente geprüft werden, die infrage kommen?

Falls noch Informationen fehlen, sollte man sich keinesfalls scheuen, bei der Ärztin oder dem Arzt nachzufragen.

Vertrauen ist wichtig

Gespräche mit Ärztinnen und Ärzten, mit der Familie, mit Freundinnen und Freunden können dabei helfen, offene Fragen zu klären. Darüber hinaus ist es möglich, sich psychoonkologisch oder psychologisch beraten zu lassen – oder Frauen, die selbst in einer ähnlichen Situation waren, nach ihren Erfahrungen zu befragen, etwa in einer Selbsthilfegruppe für Frauen mit metastasiertem Brustkrebs.

Ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Ärztinnen und Ärzten ist eine wichtige Grundlage für die Behandlung. Viele Frauen möchten die weiteren Schritte mit der Ärztin oder dem Arzt besprechen, die oder der sie bisher schon begleitet hat. Manche haben aber auch das Gefühl, dass die Ärztin oder der Arzt sich zu wenig Zeit für ihre Fragen und Ängste nimmt – oder anders behandeln möchte, als das für sie zurzeit vorstellbar ist.

Auch wenn das merkwürdig klingen mag: Für manche Ärztinnen und Ärzte sind ein metastasierter Brustkrebs und das Wissen, ihre Patientin wahrscheinlich nicht mehr vollständig heilen zu können, nur sehr schwer auszuhalten. Einige verfallen dann zum Beispiel in Aktivismus (zu viele Behandlungen und Untersuchungen) oder vermeiden ausführliche Gespräche. Wer den Eindruck hat, dass dies der Fall ist und sich nicht gut betreut fühlt, kann das durchaus ansprechen oder die Arztpraxis wechseln.

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Deutsche Krebshilfe. Brustkrebs II: Die fortgeschrittene Erkrankung, Rezidiv und Metastasierung. (Leitlinienprogramm Onkologie, in Überarbeitung). AWMF-Registernr.: 032-045OL. 2011.

Beckermann MJ. Die ambulante Begleitung von Frauen nach Krebserkrankungen. In: Beckermann MJ, Perl FM (Ed). Frauen-Heilkunde und Geburts-Hilfe. Basel: Schwabe; 2004. S. 1694-1700.

Butow PN, Dowsett S, Hagerty R et al. Communicating prognosis to patients with metastatic disease: what do they really want to know? Support Care Cancer 2002; 10(2): 161-168.

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms. AWMF-Registernr.: 032-045OL. 2021.

Kenne Sarenmalm E, Thoren-Jonsson AL, Gaston-Johansson F et al. Making sense of living under the shadow of death: adjusting to a recurrent breast cancer illness. Qual Health Res 2009; 19(8): 1116-1130.

Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Gynäkologie (AGO), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Diagnostik und Therapie von Patientinnen mit primärem und metastasiertem Brustkrebs. 2023.

Lewis S, Yee J, Kilbreath S et al. A qualitative study of women's experiences of healthcare, treatment and support for metastatic breast cancer. Breast 2015; 24(3): 242-247.

Lück HJ. Systemische Therapie des metastasierten Mammakarzinoms. In: Kreienberg R, Möbus V, Jonat W et al. (Ed). Mammakarzinom: interdisziplinär. Berlin: Springer; 2010. S. 228-246.

National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Advanced Breast Cancer: Diagnosis and Treatment. (NICE Clinical Guidelines; No. 81). 2017.

Svensson H, Brandberg Y, Einbeigi Z et al. Psychological reactions to progression of metastatic breast cancer: an interview study. Cancer Nurs 2009; 32(1): 55-63.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 29. November 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.