Was ist die Transferrin-Sättigung?
Die Transferrin-Sättigung gibt an, wie viel Prozent des Eiweißes Transferrin mit Eisen beladen ist. Transferrin transportiert das Eisen über die Blutbahn durch den Körper. Der Wert wird aus zwei anderen Laborwerten berechnet: dem Eisenwert und dem Transferrin-Wert.
Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Es wird beispielsweise benötigt, um den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) zu bilden – dieser ist wichtiger Bestandteil der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und versorgt alle Zellen und Organe des Körpers mit Sauerstoff. Daneben hat Eisen weitere wichtige Funktionen, zum Beispiel für die Energiegewinnung und Zellteilung.
Wir nehmen Eisen mit der Nahrung zu uns. Freies Eisen wäre für den Körper giftig, es wird deshalb von verschiedenen Eiweißen gebunden Der größte Teil befindet sich in Form von Hämoglobin in den roten Blutkörperchen. Ein kleiner Teil bindet sich an das Eiweiß Transferrin und wird von diesem im Körper dahin transportiert, wo es gebraucht wird, beispielsweise zur Blutbildung.