Talazoparib (Talzenna) bei fortgeschrittenem Prostatakrebs (ohne HRR-Mutation)
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat 2024 geprüft, ob Talazoparib (Handelsname Talzenna) in Kombination mit Enzalutamid bei Männern mit metastasiertem kastrationsresistenten Prostatakrebs ohne HRR-Mutation im Vergleich zu den individuell angepassten Therapien Vor- oder Nachteile hat.
Der Hersteller legte hierzu 1 verwertbare Studie vor. In der Studie wurden nur Männer mit metastasiertem kastrationsresistenten Prostatakrebs untersucht, die in diesem Stadium noch nicht behandelt wurden. Alle Männer erhielten Enzalutamid. Eine Gruppe mit 317 Männern wurde zusätzlich mit Talazoparib behandelt, die anderen 319 Männer erhielten zusätzlich ein Placebo. Zu Beginn der Studie waren alle Patienten in einem guten Allgemeinzustand. Sie wurden bis zu zweieinhalb Jahren untersucht. Für die Männer ohne HRR-Mutation zeigten sich folgende Ergebnisse: