Beniczky S, Wiebe S, Jeppesen J et al. Automated seizure detection using wearable devices: A clinical practice guideline of the International League Against Epilepsy and the International Federation of Clinical Neurophysiology. Epilepsia 2021; 62(3): 632-646.
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Deutsche Gesellschaft für Epileptologie (DGfE). S2k-Leitlinie Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter. 2023.
Giussani G, Falcicchio G, La Neve A et al. Sudden unexpected death in epilepsy: A critical view of the literature. Epilepsia Open 2023; 8(3): 728-757.
Harden C, Tomson T, Gloss D et al. Practice guideline summary: Sudden unexpected death in epilepsy incidence rates and risk factors: Report of the Guideline Development, Dissemination, and Implementation Subcommittee of the American Academy of Neurology and the American Epilepsy Society. Neurology 2017; 88(17): 1674-1680.
Maguire MJ, Jackson CF, Marson AG, Nevitt SJ. Treatments for the prevention of Sudden Unexpected Death in Epilepsy (SUDEP). Cochrane Database Syst Rev 2020; (4): CD011792.
National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Epilepsies in children, young people and adults (NICE Guidelines; No. NG217). 2022.
Surges R, Conrad S, Hamer HM et al. SUDEP kompakt – praxisrelevante Erkenntnisse und Empfehlungen zum plötzlichen, unerwarteten Tod bei Epilepsie. [SUDEP in brief – knowledge and practice recommendations on sudden unexpected death in epilepsy]. Nervenarzt 2021; 92(8): 809-815.
Wadle NE, Schwab C, Seifart C et al. Prospective, longitudinal, multicenter study on the provision of information regarding sudden unexpected death in epilepsy to adults with epilepsy. Epilepsia 2023; 64(2): 406-419.
Wartmann H, Effenberger T, Klahn H et al. Inzidenz des plötzlichen Epilepsietodes (SUDEP): Update und Limitationen. [Incidence of sudden death in epilepsy (SUDEP): update and limitations]. Nervenarzt 2024; 95(6): 544-552.
IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.
Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.
Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.