Butterworth PA, Landorf KB, Smith SE, Menz HB. The association between body mass index and musculoskeletal foot disorders: a systematic review. Obes Rev 2012; 13(7): 630-642.
David JA, Sankarapandian V, Christopher PR et al. Injected corticosteroids for treating plantar heel pain in adults. Cochrane Database Syst Rev 2017; (6): CD009348.
Gutteck N, Schilde S, Delank KS. Plantarer Fußschmerz. Dtsch Arztebl Int 2019; 116(6): 83-88.
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Extrakorporale Stoßwellentherapie beim Fersenschmerz: Abschlussbericht; Auftrag N15-06. 2017.
Klein C. Orthopädie für Patienten: Medizin verstehen. Wirbelsäule, Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Brustkorb, Lendenwirbelsäule, Schulter, Ellenbogen, Hand, Hüfte, Knie, Fuß. Remagen: Michels-Klein; 2014.
MacRae CS, Roche AJ, Sinnett TJ, O'Connell NE. What is the evidence for efficacy, effectiveness and safety of surgical interventions for plantar fasciopathy? A systematic review. PLoS One 2022; 17(5): e0268512.
Petraglia F, Ramazzina I, Costantino C. Plantar fasciitis in athletes: diagnostic and treatment strategies. A systematic review. Muscles Ligaments Tendons J 2017; 7(1): 107-118.
Salvioli S, Guidi M, Marcotulli G. The effectiveness of conservative, non-pharmacological treatment, of plantar heel pain: A systematic review with meta-analysis. Foot (Edinb) 2017; 33: 57-67.
Wang YC, Chen SJ, Huang PJ et al. Efficacy of Different Energy Levels Used in Focused and Radial Extracorporeal Shockwave Therapy in the Treatment of Plantar Fasciitis: A Meta-Analysis of Randomized Placebo-Controlled Trials. J Clin Med 2019; 8(9): 1497.
IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.
Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.
Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.