Rosazea-Tagebuch

Foto von Patient und Hautärztin bei der Untersuchung

Rosazea („Kupferrose“) zeigt sich durch Hautrötungen, Pusteln und Hautverdickungen im Gesicht. Sie kann durch bestimmte Reize verstärkt werden. Ein Tagebuch kann helfen, solchen Auslösern auf die Spur zu kommen.

Bestimmte Reize können die typischen Rosazea-Beschwerden verstärken. Dazu gehören:

  • scharfe Speisen
  • heiße Getränke
  • Alkohol
  • Kosmetika
  • Seifen
  • gefäßerweiternde Medikamente

Auch starke Kälte oder Hitze und UV-Strahlen können einen Einfluss haben. Da sich die Auslöser aber von Mensch zu Mensch unterscheiden, muss jeder selbst herausfinden, was er nicht verträgt. Unabhängig davon ist es immer sinnvoll, die Haut vor starker UV-Strahlung und Sonnenbrand zu schützen.

Wer seine Auslöser für einen Rosazea-Schub kennt, kann zumindest einige von ihnen vermeiden und so Schüben vorbeugen. Um herauszufinden, auf welche Reize man reagiert, ist ein Tagebuch hilfreich. Hier finden Sie einen Tagebuch-Vordruck (PDF) zum Ausfüllen.

Grafik: Abbildung Rosazea-Tagebuchvorlage

In diesem Tagebuch kann man für ein paar Wochen oder Monate festhalten,

  • was man gegessen und getrunken hat,
  • welchen äußeren Einflüssen die Haut ausgesetzt war (etwa Sonne, Wind, Schwitzen beim Sport, heißes Wasser, bestimmte Kosmetika),
  • wie stark die Rosazea war und
  • welche Medikamente man wann, wie oft und in welcher Dosierung genommen hat.

Wer zum Beispiel den Verdacht hat, eine Hautcreme könnte ein Auslöser sein, kann für eine Weile darauf verzichten. Anhand der Tagebuch-Eintragungen lässt sich dann erkennen, ob sich die Häufigkeit der Rosazea-Schübe und die Stärke der tatsächlich verringern.

Vorschaubild Tagebuch Rosazea

Rosazea-Tagebuch

Originalformat: PDF, A4

Augustin M, Herberger K, Hintzen S et al. Prevalence of skin lesions and need for treatment in a cohort of 90 880 workers. Br J Dermatol 2011; 165(4): 865-873.

National Rosacea Society (USA). Information For Patients. 2023.

Rebora A. Papulopustular rosacea. In: Williams H, Bigby M, Diepgen T et al (Ed). Evidence-based Dermatology. London: Blackwell Publishing; 2008. S. 105-110.

Van Zuuren EJ. Rosacea. N Engl J Med 2017; 377(18): 1754-1764.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Seite drucken

Über diese Seite

Aktualisiert am 06. September 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.