Processing math: 100%

Operationen bei Kurzsichtigkeit

Foto von Mann bei der Suche nach Informationen zu OP-Verfahren im Internet

Wer ist, sieht weiter entfernte Dinge unscharf. Bei Erwachsenen können verschiedene operative Verfahren infrage kommen, um die Kurzsichtigkeit auszugleichen: Mit einem Laser kann die Form der korrigiert werden. Es ist auch möglich, eine künstliche Augenlinse einzusetzen.

Bei einer Kurzsichtigkeit brechen die Augen das Licht zu stark, wodurch man in der Ferne unscharf sieht. Grund dafür ist meist, dass der Augapfel zu lang ist. Mit einer Brille oder Kontaktlinsen lässt sich dieser Sehfehler gut ausgleichen. Manchmal kommt aber auch ein operativer Eingriff infrage. Es gibt unterschiedliche Verfahren:

  • Laser-Eingriffe können die Brechkraft der verringern.
  • Bei Linsen-Operationen wird eine künstliche mit passender Stärke eingesetzt.

Die meisten Menschen benötigen danach keine Sehhilfe mehr – garantiert ist das aber nicht. Vor allem bei einer starken Kurzsichtigkeit ist manchmal ein zweiter Eingriff nötig, oder man braucht danach immer noch eine Brille mit geringerer Stärke. Außerdem ist später trotzdem eine Lesebrille nötig, wenn man alterssichtig wird.

Die Eingriffe kommen nur unter bestimmten Voraussetzungen infrage – zum Beispiel darf die Kurzsichtigkeit bei bestimmten Verfahren nicht zu stark sein. Außerdem haben sie gewisse Risiken wie Sehstörungen und Entzündungen. Sie sind meist nicht medizinisch notwendig – daher muss man die Kosten selbst tragen.

Wichtig ist,

auch nach einem operativen Eingriff regelmäßig zu augenärztlichen Untersuchungen zu gehen. Denn ein zu langer Augapfel geht mit einem höheren Risiko für einige Augenerkrankungen einher – die Eingriffe ändern daran nichts.

Wie korrigieren Laser-Eingriffe die Kurzsichtigkeit?

Welche Laser-Verfahren gibt es und wie gut helfen sie?

Wann kommt ein Laser-Eingriff infrage?

Wie läuft ein Laser-Eingriff ab?

Welche Risiken haben die Laser-Eingriffe?

Wann kommt eine Linsen-Operation infrage?

Wie läuft die Linsen-Operation ab?

Welche Komplikationen können auftreten?

Was ist nach einem Laser-Eingriff und einer Linsen-Operation zu beachten?

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Eingriffe?

Seite kommentieren

Über diese Seite

Erstellt am 11. September 2024

Nächste geplante Aktualisierung: 2027

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.