Medikamente zur Raucherentwöhnung

Varenicilin (Champix) kann die Chance auf einen erfolgreichen Rauchstopp erhöhen. Mögliche Nebenwirkungen sind vorübergehende Schlafstörungen und Übelkeit.
Zur Entwöhnung vom Tabakrauch sind in Deutschland die Wirkstoffe Bupropion (Handelsname Zyban), Vareniclin (Champix) und Cytisin (Asmoken) zugelassen. Diese Medikamente sind rezeptpflichtig, müssen also von einer Ärztin oder einem Arzt verschrieben werden.
Die Wirksamkeit von Vareniclin wurde in vielen Studien nachgewiesen. Dabei wurde nach 6 bis 12 Monaten überprüft, ob die Teilnehmenden noch oder wieder rauchten.
Der Nutzen von Bupropion und Cytisin ist unklar, da die Hersteller nicht alle Studiendaten zur Verfügung gestellt haben.
Manchmal gibt es medizinische Gründe, die gegen die Anwendung der Medikamente sprechen. Dies klärt man am besten mit der Ärztin oder dem Arzt. Wichtig ist, der Ärztin oder dem Arzt auch mitzuteilen, wenn andere Medikamente eingenommen werden. So lassen sich mögliche Wechselwirkungen vermeiden.
Da die Medikamente auf Botenstoffe im Gehirn wirken, können sie manchmal müde machen und die Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen. Daher ist es sinnvoll, mit dem Autofahren oder Bedienen schwerer Maschinen zu warten, bis klar ist, wie man auf darauf reagiert.