Medikamente bei Schizophrenie

Foto von Patient und Ärztin

() lindern die Symptome einer Psychose und beugen Rückfällen vor. Allerdings haben sie teils belastende Nebenwirkungen. Ob ihre Einnahme sinnvoll ist, hängt von der persönlichen Situation und der Krankheitsphase ab.

hemmen die Aktivität bestimmter Nervenzellen im Gehirn. Dadurch wirken sie beruhigend und mildern Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Die häufig auch genannten Medikamente gehören zur Gruppe der . Sie können die Erkrankung zwar nicht heilen, sind aber manchmal die einzige Möglichkeit, die Beschwerden zu lindern und erneuten akuten Psychosen vorzubeugen. Dies kann dazu beitragen, dass der Alltag wieder besser bewältigt werden kann und mehr soziale Aktivitäten möglich sind.

Schlaf- und Beruhigungsmittel () können bei starker Unruhe und Schlafstörungen vorübergehend helfen. Sie werden dann meist zusätzlich zu eingenommen. kommen infrage, um depressive Beschwerden zu behandeln.

Manche Menschen nehmen Antipsychotika-Tabletten oder -Tropfen nur kurz ein, andere über viele Jahre oder sogar lebenslang. Eine Alternative sind sogenannte Depotspritzen, die über einen längeren Zeitraum wirken. Sie enthalten denselben Wirkstoff und werden regelmäßig im Abstand von wenigen Wochen oder Monaten in den Muskel gespritzt. Ihr Vorteil ist, dass man nicht täglich daran denken muss, die Tabletten einzunehmen.

Wie gut helfen Antipsychotika bei einer akuten Psychose?

wirken vor allem gegen Wahrnehmungsveränderungen wie Stimmen hören und Wahnvorstellungen sowie gegen Erregungszustände. Gegen Beschwerden wie Antriebslosigkeit, Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprobleme oder Depressionen sind sie weniger wirksam, aber auch diese können sich bessern.

In verschiedenen Studien zeigte sich:

  • Bei etwa 30 von 100 Menschen bessern sich die Symptome innerhalb von sechs Wochen, wenn sie ein Scheinmedikament () einnehmen.
  • Bei etwa 50 von 100 Menschen bessern sich die Symptome innerhalb von sechs Wochen, wenn sie einnehmen.

Das heißt: Bei etwa 20 von 100 Menschen konnten die Medikamente die Symptome einer akuten Psychose innerhalb von sechs Wochen eindämmen. Zudem hatten einige Menschen wieder eine bessere Lebensqualität und konnten früher ihren normalen Alltag leben.

Oft braucht es etwas Geduld, bis die Medikamente wirken: Häufig tritt die Wirkung innerhalb weniger Stunden bis Tage ein – es kann aber auch einige Wochen dauern, bis sie spürbar wird. Wenn sich die Beschwerden trotz erhöhter Dosis nicht innerhalb von 2 bis 4 Wochen bessern, ist es unwahrscheinlich, dass das Medikament danach noch etwas bewirkt. Dann sollte der Wirkstoff gewechselt werden.

Wie gut wirken, hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist letztlich sehr individuell. Es kann aber eine Rolle spielen,

  • ob zum ersten oder zum wiederholten Mal eine akute Psychose auftritt,
  • zu welchen Beschwerden sie führt und wie stark sie sind,
  • welcher Wirkstoff in welcher Dosis genommen wird.

Wie gut beugen Antipsychotika Rückfällen vor?

Mehrere Studien zeigten, dass es innerhalb eines Jahres zu einem kam bei

  • etwa 61 von 100 Menschen, die ein Scheinmedikament () einnahmen und
  • etwa 23 von 100 Menschen, die einnahmen.

Das heißt: Bei etwa 38 von 100 Menschen konnten einen verhindern. Sie mussten auch seltener in einem Krankenhaus behandelt werden.

Wie lange die Medikamente angewendet werden, hängt unter anderem davon ab, wie viele akute Psychosen bereits aufgetreten sind und wie schwer diese waren. sollten nicht plötzlich abgesetzt werden, da es sonst eher zu einem kommt. Wenn die Behandlung beendet werden soll, ist es deshalb wichtig, das genaue Vorgehen mit der Ärztin oder dem Arzt zu besprechen.

Welche Nebenwirkungen haben Antipsychotika?

Mögliche Nebenwirkungen von sind:

  • Bewegungsstörungen (Zittern, Muskelsteifheit, Bewegungsarmut)
  • unwillkürliche Bewegungen wie Schmatzen, Grimassieren und Kopfbewegungen
  • Schluckstörungen
  • Stoffwechselprobleme
  • innere Unruhe
  • Gewichtszunahme
  • erhöhtes Diabetes-Risiko
  • Mundtrockenheit
  • Blasenentleerungsstörungen
  • Sehstörungen (zum Beispiel verschwommenes Sehen)
  • Schwindel und Kopfschmerzen
  • Müdigkeit und Antriebsarmut

Selten kann es auch zu Herzrhythmusstörungen und ernsten Problemen bei der Blutbildung kommen. Deshalb wird regelmäßig das Blut untersucht.

Manche Bewegungsstörungen entwickeln sich erst nach längerer Einnahme, manchmal erst nach Jahren. Diese halten dann oft lange an und sind schwer zu behandeln.

Ob Nebenwirkungen auftreten – und wenn ja, welche –, hängt vom jeweiligen Wirkstoff und der Dosis ab.

Die Folgen einer langfristigen Einnahme von sind noch nicht ausreichend erforscht. So wird beispielsweise vermutet, dass eine Einnahme über viele Jahre zur Veränderung bestimmter Hirnbereiche führen könnte. Welche Folgen dies hat, ist aber noch unklar.

Worin unterscheiden sich typische und atypische Antipsychotika?

Es werden folgende antipsychotische Wirkstoffe unterschieden:

Sie wirken an unterschiedlichen Nervenzellen im Gehirn, lindern die Krankheitssymptome aber ähnlich gut. Die wesentlichen Unterschiede sind:

Die Unterschiede hängen zum Teil mehr vom einzelnen Wirkstoff ab und weniger davon, welcher Gruppe sie angehören. Wie bedeutsam die Unterschiede sind, ist umstritten und konnte noch nicht vollständig geklärt werden.

Worin unterscheiden sich hochpotente und niedrigpotente Antipsychotika?

Die typischen unterscheidet man wiederum in hochpotente und niedrigpotente. Beide Gruppen sind ähnlich wirksam, unterscheiden sich aber in Dosierung und Nebenwirkungen:

  • Hochpotente haben in geringerer Dosierung die gleiche Wirkung wie niedrigpotente Mittel. Sie führen allerdings häufiger zu Bewegungsstörungen (Muskelsteifheit, Zittern, Zappeligkeit) und unwillkürlichen Bewegungen (Kauen, Schmatzen, Kopfbewegungen).
  • Niedrigpotente machen eher müde und wirken beruhigend. Sie führen auch eher zu Störungen des vegetativen Nervensystems mit Mundtrockenheit und Verdauungsstörungen.

Wonach richtet sich die Wahl des Medikaments?

In welcher Situation welches Medikament am besten geeignet ist, lässt sich nicht allgemein sagen. So empfehlen verschiedene Ärztinnen und Ärzte zum Teil unterschiedliche Medikamente. Dies liegt auch daran, dass in den meisten Studien keine großen Unterschiede in der Wirksamkeit der einzelnen Mittel beobachtet wurden.

Ohnehin muss immer individuell geprüft werden, wie jemand auf ein Medikament anspricht. Ziel ist es, die jeweils wirksamste Dosis mit den wenigsten Nebenwirkungen zu finden. Wenn ein Medikament nicht ausreichend wirkt, kann die Dosis erhöht oder der Wirkstoff gewechselt werden.

Meist wird mit einer niedrigen Dosis begonnen und diese dann Schritt für Schritt erhöht. Bei einer akuten Psychose kommt manchmal auch anfangs eine hohe Dosis infrage, um Beschwerden schnell zu lindern.

Häufig werden Medikamente kombiniert. Es ist aber unklar, ob dies Vorteile bringt – zumal mit jedem zusätzlichen Medikament das Risiko für Wechselwirkungen steigt.

Sind Antipsychotika bei einer Schizophrenie immer sinnvoll?

können die Beschwerden und Folgen einer Schizophrenie mildern. Allerdings können ihre Nebenwirkungen unangenehm sein, und nicht immer ist eine Einnahme notwendig. Deshalb ist es wichtig, ihre Vor- und Nachteile genau abzuwägen. Dazu spielen folgende Fragen eine Rolle:

  • Was ist das Behandlungsziel?
  • Wie ausgeprägt sind die Symptome?
  • Um welche Krankheitsphase handelt es sich?
  • Welche Folgen hätte eine erneute akute Psychose?
  • Welche Folgen hätte es, das Medikament zu wechseln?
  • Welche Folgen hätte es, auf Medikamente zu verzichten?
  • Wie schwer sind die Nebenwirkungen?
  • Kann die Dosis so angepasst werden, dass die Nebenwirkungen erträglich werden?
  • Wie wirksam waren bisherige Behandlungen?
  • Welche anderen Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?

Auch wenn Medikamente eine akute Psychose lindern und Rückfällen vorbeugen: Dies ist nicht für alle Betroffenen das wichtigste Behandlungsziel. Entscheidend ist vielmehr, wie sehr sie selbst und auch Angehörige oder Freunde unter den Beschwerden und ihren Folgen leiden oder gefährdet sind.

Bei einer akuten Psychose sehen Ärztinnen und Ärzte meist als notwendig an. Sind die Symptome nur leicht, kann aber manchmal auf Medikamente verzichtet oder mit sehr niedrigen Dosen behandelt werden. Das kann auch möglich sein, wenn sich Auswirkungen einer psychotischen Phase in Grenzen halten und Betroffene in dieser Zeit gut von anderen unterstützt werden. Gleiches gilt, wenn ein wenig wahrscheinlich ist – auch wenn sich dies nicht sicher vorhersagen lässt.

Wichtig ist, dass Menschen mit Schizophrenie in die Planung ihrer Behandlung einbezogen und ihre Wünsche berücksichtigt werden. Dies ist aber häufig nicht der Fall und in einer akuten Phase unter Umständen auch schwierig. Es kann einfacher sein, wenn die akuten Beschwerden abgeklungen sind. Nach einiger Zeit lässt sich dann auch besprechen, ob die Einnahme irgendwann beendet werden kann oder ob es sinnvoller ist, die Medikamente längerfristig einzunehmen.

Um gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten eine informierte Entscheidung treffen zu können, ist eine umfassende Aufklärung über die Folgen der Medikamenteneinnahme nötig. Dies hilft auch, sich über die persönlichen Behandlungsziele klar zu werden.

Ceraso A, Lin JJ, Schneider-Thoma J et al. Maintenance treatment with antipsychotic drugs for schizophrenia. Cochrane Database Syst Rev 2020; (8): CD008016.

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). S3-Leitlinie Schizophrenie. AWMF-Registernr.: 038-009. 2019.

Galling B, Roldan A, Hagi K et al. Antipsychotic augmentation vs. monotherapy in schizophrenia: systematic review, meta-analysis and meta-regression analysis. World Psychiatry 2017; 16(1): 77-89.

Huhn M, Nikolakopoulou A, Schneider-Thoma J et al. Comparative efficacy and tolerability of 32 oral antipsychotics for the acute treatment of adults with multi-episode schizophrenia: a systematic review and network meta-analysis. Lancet 2019; 394(10202): 939-951.

Huhtaniska S, Jääskeläinen E, Hirvonen N et al. Long-term antipsychotic use and brain changes in schizophrenia - a systematic review and meta-analysis. Hum Psychopharmacol 2017; 32(2).

Leucht S, Leucht C, Huhn M et al. Sixty Years of Placebo-Controlled Antipsychotic Drug Trials in Acute Schizophrenia: Systematic Review, Bayesian Meta-Analysis, and Meta-Regression of Efficacy Predictors. Am J Psychiatry 2017; 174(10): 927-942.

Leucht S, Vauth R, Olbrich HM et al. Schizophrenien und andere psychotische Störungen. In: Psychische Erkrankungen - Klinik und Therapie. München: Urban und Fischer; 2015.

McDonagh MS, Dana T, Selph S et al. Treatments for Schizophrenia in Adults: A Systematic Review (AHQR Comparative Effectiveness Reviews; No. 198). 2017.

Ortiz-Orendain J, Castiello-de Obeso S, Colunga-Lozano LE et al. Antipsychotic combinations for schizophrenia. Cochrane Database Syst Rev 2017; (6): CD009005.

Rubio JM, Schoretsanitis G, John M et al. Psychosis relapse during treatment with long-acting injectable antipsychotics in individuals with schizophrenia-spectrum disorders: an individual participant data meta-analysis. Lancet Psychiatry 2020; 7(9): 749-761.

Samara MT, Klupp E, Helfer B et al. Increasing antipsychotic dose for non response in schizophrenia. Cochrane Database Syst Rev 2018; (5): CD011883.

Vermeulen J, van Rooijen G, Doedens P et al. Antipsychotic medication and long-term mortality risk in patients with schizophrenia; a systematic review and meta-analysis. Psychol Med 2017; 47(13): 2217-2228.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 01. Juni 2022

Nächste geplante Aktualisierung: 2025

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.