Was ist das MCH?
MCH steht für „mittleres korpuskuläres Hämoglobin“. Es gibt an, wie viel Hämoglobin die roten Blutkörperchen – auch Erythrozyten genannt – im Durchschnitt enthalten. Es lässt sich aus dem Verhältnis von Hämoglobin zu der Anzahl an Erythrozyten im gesamten Blut berechnen.
Hämoglobin ist der rote Blutfarbstoff, der diesen Zellen ihre rote Farbe verleiht. Er kann Sauerstoff und Kohlendioxid binden. So ermöglicht er den roten Blutkörperchen, den Sauerstoff aus der Atemluft von der Lunge in alle Organe des Körpers zu transportieren. Umgekehrt transportiert Hämoglobin auch Kohlendioxid aus dem Gewebe zurück zur Lunge.