Was ist Kupfer?
Kupfer ist ein essenzielles Spurenelement. Das heißt, der Körper braucht es nur in kleinen Mengen. Trotzdem ist es für viele Körperprozesse wichtig: So ist es etwa daran beteiligt, Eisen aus der Nahrung aufzunehmen und zu verwerten. Kupfer spielt auch eine Rolle dabei, Bindegewebe, Sehnen oder die Knochen aufzubauen.
Das Spurenelement ist unter anderem in Nüssen, Muscheln, Hülsenfrüchten und Schokolade enthalten. Aus dem Darm gelangt es ins Blut und wird dann zur Leber transportiert, wo es gespeichert und weiterverwertet wird. In der Leber wird Kupfer in verschiedene Proteine und Enzyme eingebaut – insbesondere das sogenannte Coeruloplasmin. Mit diesem Eiweiß kann das Kupfer über das Blut überall dorthin gebracht werden, wo es gerade benötigt wird. Überschüssiges Kupfer wird über die Galle ausgeschieden.