Was ist Kreatinin?
Bei Kreatinin handelt es sich um ein Abbauprodukt, das in den Muskeln anfällt. Es entsteht aus Kreatin – einer Substanz, die Energie speichert und die Muskeln damit versorgt. Jeden Tag werden etwa 2 % des Kreatins abgebaut und in Kreatinin umgewandelt. Dieses wird dann über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden.
Wie viel Kreatinin im Blut ist, hängt einerseits davon ab, wie viel gebildet wird. Grundsätzlich gilt: Wer mehr Muskelmasse hat, bildet auch mehr Kreatinin. Andererseits spielt auch eine Rolle, wie schnell der Körper den Stoff ausscheiden kann. Das hängt davon ab, wie gut die Nieren funktionieren und durchblutet werden.