Loading [MathJax]/jax/output/CommonHTML/jax.js

Können Bewegungsübungen helfen?

Foto von Gruppe beim Krafttraining

Menschen mit können durch Bewegungsübungen ihre Beweglichkeit und ihre Koordinationsfähigkeit verbessern. Regelmäßiges Training kann helfen, Alltagsaktivitäten besser zu bewältigen.

Bei der Parkinson-Krankheit werden Hirnzellen geschädigt, die den Dopamin produzieren. Das Dopamin sorgt unter anderem dafür, dass elektrische Impulse vom Gehirn über die Nerven zu den Muskeln übertragen werden. Auf diese Weise werden zum Beispiel Bewegungen gesteuert. Typische Symptome einer Parkinson-Erkrankung sind Bewegungsarmut, Muskelsteife und Zittern in Ruhe. Es kann auch zu Problemen mit dem Gleichgewicht kommen. Dadurch steigt das Risiko, zu stürzen und sich einen Knochenbruch zuzuziehen.

Bewegung und Sport als Ergänzung der Medikamentenbehandlung

Studien zum Nutzen von Bewegungsübungen

Bewegungsfähigkeit und Koordination verbessert

Welche Übungen sind am besten geeignet?

Seite kommentieren

Über diese Seite

Aktualisiert am 22. Februar 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.