Was ist Kalzium?
Kalzium ist ein wichtiger Mineralstoff, den man über die Nahrung aufnimmt. Es ist zum allergrößten Teil in Zähnen und Knochen gebunden und macht sie stabil. Das ist allerdings nicht seine einzige Funktion: Kalzium ist beispielsweise auch wichtig für die Blutgerinnung oder die Funktion von Nerven und Muskeln.
Der Kalzium-Spiegel im Blut wird normalerweise durch verschiedene Hormone sehr genau reguliert: Sinkt der Blutspiegel, setzt das sogenannte Parathormon Kalzium aus den Knochen frei. Sein Gegenspieler, das sogenannte Calcitonin, hemmt die Freisetzung aus den Knochen, wenn der Kalzium-Spiegel steigt. Wie viel Kalzium aus der Nahrung aufgenommen wird, wird unter anderem durch Vitamin D gesteuert.