Processing math: 100%

Informationen für Partner und Partnerinnen

Foto von Paar in einem Beratungsgespräch

Kehrt ein Brustkrebs zurück oder wird erst entdeckt, wenn er bereits stark gewachsen ist oder sich im Körper ausgebreitet hat, ist das meist ein großer Schock – für Ihre Partnerin, aber auch für Sie und die ganze Familie. Viele Fragen stellen sich dann: Was kann die Medizin tun? Was kommt auf uns zu? Und manchmal auch: Wie viel Zeit bleibt uns noch?

Wenn bei einem Brustkrebs Metastasen festgestellt werden, ist eine vollständige Heilung nur noch sehr selten zu erwarten. Eine Behandlung ist dennoch möglich – sie kann das Tumorwachstum begrenzen, das weitere Fortschreiten der Erkrankung mitunter für viele Jahre hinauszögern und Beschwerden lindern. Besonders wichtig wird nun die Organisation von Hilfe und Unterstützung im Alltag, aber auch beim Umgang mit Gefühlen wie Angst und Trauer.

In dieser Information geht es vor allem um Möglichkeiten, Ihre Partnerin zu unterstützen und mit Ihren eigenen Sorgen und Ängsten umzugehen.

Wie kann ich meine Partnerin unterstützen?

Wie kann ich mit den Gefühlen meiner Partnerin umgehen?

Wie kann ich mit meinen Ängsten und Sorgen umgehen?

Was bedeutet die Erkrankung für unser Sexualleben?

Was kommt im Alltag auf mich zu?

Wer kann uns unterstützen?

Wie kann ich mich auf den Abschied vorbereiten?

Seite kommentieren

Über diese Seite

Aktualisiert am 29. November 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.