Helfen Vitaminpräparate, das Sehvermögen zu erhalten?

Nahrungsergänzungsmittel mit Betacarotin, Vitamin C und Vitamin E können dem altersbedingten Grauen Star weder vorbeugen noch das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.
Nahrungsergänzungsmittel werden oft mit einer Vielzahl von Gesundheitsversprechen beworben. Sie sind ohne Rezept in Apotheken, Supermärkten, Drogerien oder im Internet erhältlich. Es gibt sie zum Beispiel als Tabletten, Kapseln, Pulver oder Flüssigkeiten. Nahrungsergänzungsmittel enthalten Nährstoffe wie Vitamine oder Mineralstoffe, die auch in normalen Lebensmitteln vorkommen, allerdings in konzentrierter Form und oft in hoher Dosierung. Einige dieser Präparate werden mit dem Versprechen angeboten, besonders gut für das Auge und die Sehkraft zu sein.
Beim Grauen Star ( Katarakt) trübt sich die Augenlinse allmählich. Dabei sieht man zunehmend verschwommen, wie durch einen Schleier oder Nebel. In Industrieländern erkranken meist ältere Menschen am Grauen Star.
Einer verbreiteten Theorie zufolge entstehen in den Zellen des Auges bestimmte Stoffe („freie Radikale“), die das Gewebe schädigen können. Einige Vitaminpräparate sollen diese Schädigung aufhalten und dadurch auch dem Grauen Star vorbeugen oder den Sehverlust verlangsamen.