Helfen Lagerungsmanöver bei gutartigem Lagerungsschwindel?

Foto von Frau mit Schwindel beim Aufstehen

Sich hin und her drehen lassen und dann den Schwindel los sein – kann das funktionieren? Das hat sich auch eine Forschungsgruppe gefragt und Studien zu Lagerungsmanövern ausgewertet. Ihr Fazit: Ja, sie helfen.

Das Epley- und das Semont-Manöver sind Abfolgen von Drehungen des Kopfes und Positionswechseln des Rumpfes. Sie werden bei gutartigem Lagerungsschwindel eingesetzt, um das durch winzige Steinchen gestörte Gleichgewichtsorgan zu beruhigen. Die Manöver sollen die losen Steinchen dazu bringen, sich festzusetzen. Dann lösen sie keine Schwindelattacken mehr aus und können vom Körper abgebaut werden.

Studienergebnisse zur Wirksamkeit

Wissenschaftler des internationalen Forschungsnetzwerks haben elf Studien zum Epley-Manöver ausgewertet. An diesen Studien nahmen knapp 750 Erwachsene mit einem gutartigen Lagerungsschwindel teil.

Die Studienergebnisse zeigen, dass das Epley-Manöver die Schwindelanfälle mit hoher Wahrscheinlichkeit verschwinden lässt. Nach bis zu vier Wochen ergab der Vergleich zwischen den Teilnehmergruppen:

  • Ohne Behandlung waren 20 von 100 Personen beschwerdefrei.
  • Nach dem Epley-Manöver waren 52 von 100 Personen beschwerdefrei.

Studien, die das Epley- und das Semont-Manöver miteinander verglichen hatten, zeigten, dass beide gleich wirksam sind.

Da die Lagerungsmanöver in den Studien keine ernsthaften Komplikationen verursachten, schätzen die Wissenschaftler sie als sicher ein. Typische Nebenwirkungen sind Schwindel oder Übelkeit, weil die Manöver manchmal selbst eine Schwindelattacke auslösen.

Bhattacharyya N, Gubbels SP, Schwartz SR et al. Clinical Practice Guideline: Benign Paroxysmal Positional Vertigo (Update). Otolaryngol Head Neck Surg 2017; 156(3_suppl): S1-S47.

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Akuter Schwindel in der Hausarztpraxis (S3-Leitlinie, in Überarbeitung). AWMF-Registernr.: 053-018. 2019.

Hilton MP, Pinder DK. The Epley (canalith repositioning) manoeuvre for benign paroxysmal positional vertigo. Cochrane Database Syst Rev 2014; (12): CD003162.

Von Brevern M, Radtke A, Lezius F et al. Epidemiology of benign paroxysmal positional vertigo: a population based study. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2007; 78(7): 710-715.

Zhang X, Qian X, Lu L et al. Effects of Semont maneuver on benign paroxysmal positional vertigo: a meta-analysis. Acta Otolaryngol 2017; 137(1): 63-70.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 04. Oktober 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.