Was ist Harnstoff?
Harnstoff entsteht, wenn der Körper Eiweiße abbaut – zum Beispiel aus der Nahrung. Er wird in der Leber gebildet und über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden. Grundsätzlich gilt: Je mehr Eiweiß der Körper umsetzt, desto mehr Harnstoff fällt an.
Wie viel Harnstoff im Blut ist, hängt nicht nur davon ab, wie viel davon gebildet wird. Es spielt auch eine Rolle, wie schnell der Körper den Harnstoff über die Nieren ausscheiden kann. Das ist wiederum abhängig davon, wie gut sie funktionieren und durchblutet werden.