Neuropsychologie

Die Neuropsychologie ist ein Teilgebiet von Psychologie und Neurowissenschaften. Sie untersucht, wie Prozesse im Nervensystem beispielsweise mit dem Sprachvermögen, der Konzentration oder dem Gedächtnis zusammenhängen – aber auch mit der Gefühlslage und dem Verhalten. Neuropsychologinnen und -psychologen sind zuständig, wenn zum Beispiel nach einer körperlichen Erkrankung die Hirnfunktion gestört ist. Mit speziellen Übungen können sie dies behandeln. Viele sind auch psychotherapeutisch ausgebildet.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Seite drucken