Die Neuropsychologie ist ein Teilgebiet von Psychologie und Neurowissenschaften. Sie untersucht, wie Prozesse im Nervensystem beispielsweise mit dem Sprachvermögen, der Konzentration oder dem Gedächtnis zusammenhängen – aber auch mit der Gefühlslage und dem Verhalten. Neuropsychologinnen und -psychologen sind zuständig, wenn zum Beispiel nach einer körperlichen Erkrankung die Hirnfunktion gestört ist. Mit speziellen Übungen können sie dies behandeln. Viele sind auch psychotherapeutisch ausgebildet.