Was ist gesamtes Trijodthyronin (T₃)?
Es gibt zwei Schilddrüsenhormone, das Trijodthyronin (T3) und das Thyroxin (T4). Beide werden in der Schilddrüse gebildet. Wie viel der beiden Hormone die Schilddrüse bildet, wird durch das sogenannte Schilddrüse Stimulierende Hormon ( TSH) gesteuert. Thyroxin wird außerdem im Körper zu Trijodthyronin umgewandelt.
Die Schilddrüsenhormone sind im Blut größtenteils an Eiweiß gebunden. Nur ein kleiner Anteil befindet sich ungebunden – also frei – im Blut. Diese freien Schilddrüsenhormone sind aktiv. Das heißt: Nur in diesem Zustand können sie ihre Wirkung im Körper entfalten und verschiedene Vorgänge steuern, zum Beispiel den Herzschlag erhöhen. Das gesamte Trijodthyronin ist die Summe aus dem freien Trijodthyronin (fT3) und dem T3, das an Protein gebunden ist. Das gesamte Trijodthyronin wird auch als totales Trijodthyronin bezeichnet und als TT3 abgekürzt.