Folgeerkrankungen einer koronaren Herzkrankheit

Foto von Patient und Arzt im Gespräch

Bei einer koronaren Herzkrankheit (KHK) sind die großen Blutgefäße verengt, die das Herz mit Sauerstoff versorgen. Dies kann zu Beschwerden wie und einem Engegefühl in der Brust, aber auch zu einem führen. Eine KHK kann zudem weitere Herzkrankheiten zur Folge haben.

Durch eine KHK kann die Leistung des Herzens abnehmen (Herzschwäche) oder der Herzschlag aus dem Takt geraten (Herzrhythmusstörung). Außerdem besteht ein erhöhtes Risiko für einen . Manchmal bedingt eine Folgeerkrankung die andere. Beispielsweise kann ein infolge einer KHK wiederum den Herzmuskel schwächen sowie das Risiko für schwere Herzrhythmusstörungen (Kammertachykardie) und den plötzlichen Herztod erhöhen.

Herzschwäche

Herzrhythmusstörungen

Herzinfarkt

Seite kommentieren

Über diese Seite

Aktualisiert am 22. März 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.