Ernährung und Bewegung bei einer chronischen Nierenkrankheit

Foto von zwei Frauen beim Walking

Je nach Stadium einer chronischen Nierenkrankheit () gelten besondere Regeln beim Essen und Trinken. Zum Beispiel kann es nötig sein, die Trinkmenge anzupassen und im Blick zu haben, wie viel Eiweiß und Kochsalz man zu sich nimmt. Wer konsequent darauf achtet und sich ausreichend bewegt, kann das Wohlbefinden verbessern und gesundheitlichen Problemen vorbeugen.

Eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen fördern die Gesundheit und beugen Übergewicht, und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Das nützt auch Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung. Sie müssen ihre Ernährung jedoch an die Erkrankung anpassen – vor allem, wenn diese schon fortgeschritten ist.

Sich an eine „Nierendiät“ zu halten, fällt oft schwer. Ärztinnen und Ärzte, Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater können helfen, die Vorgaben besser zu verstehen und im Alltag umzusetzen. Viele Menschen mit einer chronischen Nierenkrankheit gewöhnen sich mit der Zeit an die Regeln und nutzen sie als Möglichkeit, selbst etwas für ihr Wohlbefinden zu tun.

Welche Ernährungsregeln gelten bei einer Nierenkrankheit?

Die Nieren sind an vielen Vorgängen im Körper beteiligt. Arbeiten sie nicht mehr so gut, geraten zum Beispiel der Energie- und der Eiweißstoffwechsel aus dem Gleichgewicht. Auch der Salz- und der Wasserhaushalt des Körpers werden gestört. Bei einer fortgeschrittenen Nierenkrankheit kommt es dadurch zu ernsten Folgen wie Gewichtsverlust, Übersäuerung und Wasseransammlungen in den Organen und im Gewebe. Spätestens dann gelten eine Reihe von Ernährungsregeln.

Trinkmenge anpassen

Die meisten Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung können zunächst so viel trinken, wie sie möchten. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung scheiden viele Menschen aber weniger Wasser aus. Wenn man dann zu viel trinkt, kommt es zu einer Überwässerung mit der Folge, dass sich Ödeme bilden und der Blutdruck steigt. Um wieder mehr Wasser auszuscheiden, kann man harntreibende Mittel () nehmen. Über das Körpergewicht lässt sich dann kontrollieren, ob ausreichend Wasser ausgeschieden wird.

Wird letztlich eine Dialyse nötig, muss man sich an eine eingeschränkte Trinkmenge halten, denn die kann dem Körper nur begrenzt Wasser entziehen.

Idealerweise sollte man nur noch so wenig Flüssigkeit zu sich nehmen, wie die Nieren als Urin ausscheiden – plus 0,5 Liter am Tag bei einer Hämodialyse oder 0,8 Liter am Tag bei einer Peritonealdialyse. Dabei werden nicht nur Getränke, sondern auch flüssige Speisen wie Suppen, Joghurt oder Kompott mit eingerechnet. Vordrucke zum Ausfüllen helfen, um einen Überblick zu behalten, wie viel Flüssigkeit man schon zu sich genommen hat.

Um nicht zu viel zu trinken, kann es helfen, kleinere Gläser und Tassen zu verwenden und Medikamente möglichst mit einer Mahlzeit anstatt mit einem extra Glas Wasser einzunehmen. Durst kann man zum Beispiel mit einem sauren Bonbon, Zitronenstückchen oder zuckerfreiem Kaugummi lindern. Außerdem ist es hilfreich, langsam zu trinken und trockene Raumluft zu vermeiden.

Auf das Gewicht achten

Wer chronisch nierenkrank und gleichzeitig übergewichtig ist, kann mit einer Gewichtsabnahme das Risiko für Komplikationen wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall senken.

Bei einer fortgeschrittenen chronischen Nierenkrankheit ist Übergewicht aber selten – dann besteht eher die Gefahr, zu stark abzunehmen. Um Untergewicht zu vermeiden, ist es wichtig, genügend und vor allem ausgewogen zu essen. Dialysepatientinnen und -patienten werden täglich zwischen 30 und 40 Kilokalorien pro Kilogramm Normalgewicht empfohlen. Mit Normalgewicht ist nicht das aktuelle Körpergewicht gemeint, sondern das Gewicht, das laut Body-Mass-Index (BMI) für eine bestimmte Körpergröße als normal gilt. Für einen 180 cm großen Mann liegt es zum Beispiel bei etwa 70 kg. Daraus ergibt sich ein Kalorienbedarf zwischen 2100 bis 2800 Kilokalorien pro Tag.

Eiweiß: nicht zu viel und nicht zu wenig

Menschen, die noch keine benötigen, sollten nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Eiweiß zu sich nehmen. Mehrere Studien deuten darauf hin, dass eine Diät mit wenig Eiweiß bei manchen Menschen das Fortschreiten einer chronischen Nierenkrankheit verzögern kann. Zu wenig Eiweiß in der Nahrung kann wiederum ungünstig sein, weil der Körper dann Muskeleiweiß abbaut. Fachleute empfehlen Menschen mit einer Nierenkrankheit deshalb keine streng eiweißarme (proteinarme) Diät.

Laut gängigen Empfehlungen sollte die tägliche Nahrung 0,8 g Eiweiß pro kg Normalgewicht enthalten. Wer 75 kg wiegt, nimmt also pro Tag am besten um die 60 g Eiweiß zu sich. Dabei sollte man darauf achten, seinen Bedarf möglichst über pflanzliche Kost zu decken. 100 g gekochte Hülsenfrüchte enthalten zwischen 7 und 10 g Eiweiß – ähnlich wie Nüsse. Vollkornprodukte enthalten zwischen 3 und 6 g, stärkehaltige Gemüse wie Kartoffeln oder Möhren 2 bis 4 g pro 100 g. In Fleisch, Eiern und Käse sind pro 100 g etwa 20 bis 30 g Eiweiß, 100 ml Milch oder Joghurt liefern zwischen 3 und 4 g.

Wer wegen Nierenversagens eine benötigt, hat einen erhöhten Eiweißbedarf. Bei einer Hämodialyse werden pro kg Körpergewicht täglich mindestens 1,1 g Eiweiß empfohlen, bei einer Peritonealdialyse bis zu 1,5 g. Denn bei der Peritonealdialyse geht eine gewisse Menge Eiweiß über das in die Dialyseflüssigkeit verloren.

Möglichst wenig Kochsalz

Erhöhter Blutdruck und zu viel Eiweiß im Urin können eine chronische Nierenkrankheit beschleunigen. Studien haben gezeigt, dass eine kochsalzarme Kost den Blutdruck und die Eiweißausscheidung senken kann. Fachleute gehen aufgrund erster Studienergebnisse davon aus, dass es dadurch auch seltener oder erst später zu Komplikationen wie einem Nierenversagen oder kommt. Allerdings muss das noch durch Langzeitstudien bestätigt werden.

Salz bindet zudem Wasser im Körper und steigert den Durst. Wer nicht viel trinken darf, sollte deshalb besonders sparsam mit Salz sein.

Empfohlen werden nicht mehr als 5 g Kochsalz pro Tag. Zur Einordnung: Eine Scheibe Brot enthält etwa 0,5 g, ein Wiener Würstchen knapp 2 g und ein Stück Pizza über 4 g Kochsalz. Der Verzicht auf salzige Nahrungsmittel fällt vor allem anfangs oft schwer. Nach 2 bis 3 Wochen gewöhnt sich der Geschmackssinn aber an weniger Salz. Zudem lassen sich Speisen auch mit Kräutern, Zwiebeln, Zitrone, Essig oder anderen Gewürzen schmackhaft zubereiten.

Gut zu wissen:

Auf eine salzärmere Ernährung umzustellen, kann schwerfallen. Diese Tipps helfen dabei.

Muss die Nierenfunktion durch eine ersetzt werden, können neben Kochsalz (Natriumchlorid) auch andere Mineralien Probleme bereiten: Der Körper kann dann auch die Menge an und vor allem an Phosphat schlechter regulieren. Dialysepatientinnen und -patienten sollten deshalb auf Lebensmittel verzichten, die viele dieser Mineralien enthalten. Dazu gehören unter anderem Bananen, Trockenobst, Chips, Schokolade, Pommes frites und Schmelzkäse. Vorsicht ist bei sogenanntem Diätsalz geboten: Es enthält zwar wenig Natrium, aber erhebliche Mengen .

Was bringen Nahrungsergänzungsmittel?

Ob frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel – etwa oder Mineralstoffe – bei einer chronischen Nierenkrankheit helfen können, ist mehr als fraglich. Studien zufolge können wie etwa Vitamin-E-Präparate weder das Leben von Menschen mit chronischer Nierenkrankheit verlängern noch Komplikationen wie einen oder verhindern. Bislang gibt es auch keine Belege, dass die Mittel das Foranschreiten der Erkrankung verlangsamen oder bestimmten Menschen (etwa Dialysepatientinnen und -patienten) nützen. Das gilt auch für Fischöl- und Omega-3-Fettsäure-Präparate. Proteinhaltige können zwar die Eiweißzusammensetzung im Blut positiv beeinflussen. Sie haben aber eher keinen Einfluss auf das Gewicht. Ob sie das Leben verlängern können, ist unklar.

Was lässt sich durch Bewegung und Sport erreichen?

Möglichst in Bewegung zu bleiben, tut auch bei chronischer Nierenkrankheit gut: Regelmäßiger Sport kann zum Beispiel helfen, den Blutdruck zu senken, Ausdauer und Muskulatur zu erhalten und sich allgemein besser zu fühlen. Nicht belegt ist bislang, dass Menschen mit einer chronischen Nierenkrankheit länger leben, wenn sie Sport treiben.

Fachleute empfehlen – vor allem bei zusätzlichem – 5-mal in der Woche 30 Minuten leichten Sport. Wer das nicht schafft, achtet am besten im Alltag darauf, sich so viel wie möglich zu bewegen, zum Beispiel statt des Aufzugs die Treppe zu nehmen oder öfter zu Fuß zu gehen. Es hilft, körperliche Aktivitäten fest im Alltag einzuplanen. Sogar während einer Dialysesitzung kann man sich sportlich betätigen und zum Beispiel in die Pedale eines Bettfahrrads (Pedaltrainers) treten.

Bernier-Jean A, Beruni NA, Bondonno NP et al. Exercise training for adults undergoing maintenance dialysis. Cochrane Database Syst Rev 2022; (1): CD014653.

Cheema BS, Chan D, Fahey P, Atlantis E. Effect of progressive resistance training on measures of skeletal muscle hypertrophy, muscular strength and health-related quality of life in patients with chronic kidney disease: a systematic review and meta-analysis. Sports Med 2014; 44(8): 1125-1138.

Clarke AL, Young HM, Hull KL et al. Motivations and barriers to exercise in chronic kidney disease: a qualitative study. Nephrol Dial Transplant 2015; 30(11): 1885-1892.

Clarkson MJ, Bennett PN, Fraser SF, Warmington SA. Exercise interventions for improving objective physical function in patients with end-stage kidney disease on dialysis: a systematic review and meta-analysis. American Journal of Physiology - Renal Physiology 2019; 316(5): F856-F872.

Fouque D, Vennegoor M, ter Wee P et al. EBPG guideline on nutrition. Nephrol Dial Transplant 2007; 22 Suppl 2: ii45-87.

Geberth S, Nowack R. Praxis der Dialyse. Berlin: Springer; 2014.

Hahn D, Hodson EM, Fouque D. Low protein diets for non-diabetic adults with chronic kidney disease. Cochrane Database Syst Rev 2018; (10): CD001892.

Hargrove N, El Tobgy N, Zhou O et al. Effect of Aerobic Exercise on Dialysis-Related Symptoms in Individuals Undergoing Maintenance Hemodialysis: A Systematic Review and Meta-Analysis of Clinical Trials. Clin J Am Soc Nephrol 2021; 16(4): 560-574.

Heiwe S, Jacobson SH. Exercise training for adults with chronic kidney disease. Cochrane Database Syst Rev 2011; (10): CD003236.

Heiwe S, Jacobson SH. Exercise training in adults with CKD: a systematic review and meta-analysis. Am J Kidney Dis 2014; 64(3): 383-393.

Jun M, Venkataraman V, Razavian M et al. Antioxidants for chronic kidney disease. Cochrane Database Syst Rev 2012 (Update 2023); (10): CD008176.

Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO). KDIGO 2021 Clinical Practice Guideline for the Management of Blood Pressure in Chronic Kidney Disease. 2021.

Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO). KDIGO 2024 Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Management of Chronic Kidney Disease (CKD). 2024.

Mah JY, Choy SW, Roberts MA et al. Oral protein-based supplements versus placebo or no treatment for people with chronic kidney disease requiring dialysis. Cochrane Database Syst Rev 2020; (5): CD012616.

McMahon EJ, Campbell KL, Bauer JD, Mudge DW. Altered dietary salt intake for people with chronic kidney disease. Cochrane Database Syst Rev 2015; (2): CD010070.

McMahon EJ, Campbell KL, Bauer JD et al. Altered dietary salt intake for people with chronic kidney disease. Cochrane Database Syst Rev 2021; (6): CD010070.

Meuleman Y, Ten Brinke L, Kwakernaak AJ et al. Perceived Barriers and Support Strategies for Reducing Sodium Intake in Patients with Chronic Kidney Disease: a Qualitative Study. Int J Behav Med 2015; 22(4): 530-539.

Morris A, Krishnan N, Kimani PK, Lycett D. CORRECTED ARTICLE: Effect of Dietary Potassium Restriction on Serum Potassium, Disease Progression, and Mortality in Chronic Kidney Disease: A Systematic Review and Meta-Analysis. J Ren Nutr 2022; 32(1): e1-e10.

Nakamura K, Sasaki T, Yamamoto S et al. Effects of exercise on kidney and physical function in patients with non-dialysis chronic kidney disease: a systematic review and meta-analysis. Sci Rep 2020; 10(1): 18195.

National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Chronic kidney disease: assessment and management (NICE Clinical guidelines; No. 203). 2021.

Palmer SC, Hanson CS, Craig JC et al. Dietary and fluid restrictions in CKD: a thematic synthesis of patient views from qualitative studies. Am J Kidney Dis 2015; 65(4): 559-573.

Palmer SC, Maggo JK, Campbell KL et al. Dietary interventions for adults with chronic kidney disease. Cochrane Database Syst Rev 2017; (4): CD011998.

Rughooputh MS, Zeng R, Yao Y. Protein Diet Restriction Slows Chronic Kidney Disease Progression in Non-Diabetic and in Type 1 Diabetic Patients, but Not in Type 2 Diabetic Patients: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials Using Glomerular Filtration Rate as a Surrogate. PLoS One 2015; 10(12): e0145505.

Yan B, Su X, Xu B et al. Effect of diet protein restriction on progression of chronic kidney disease: A systematic review and meta-analysis. PLoS One 2018; 13(11): e0206134.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 14. August 2024

Nächste geplante Aktualisierung: 2027

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.