Loading [MathJax]/jax/output/CommonHTML/jax.js

Erdafitinib (Balversa) bei fortgeschrittenem Blasenkrebs (Urothelkrebs)

Einleitung

Erdafitinib (Handelsname Balversa) ist seit August 2024 für vorbehandelte Erwachsene mit fortgeschrittenem Blasenkrebs, der nicht mehr operiert werden kann oder gebildet hat, zugelassen. Infrage kommt der Wirkstoff bei bestimmten genetischen Veränderungen.

Urothel ist die Bezeichnung der Schleimhaut, die die Harnwege auskleidet. Dazu gehören Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase und der obere Teil der Harnröhre. Urothelkrebs entsteht meist in der Blase (Blasenkarzinom).

Erste Symptome sind meist schmerzlose Blutungen der Blasenschleimhaut, die den Urin bräunlich verfärben. Auch vermehrter Harndrang kann auftreten. Bei fortgeschrittenem Urothel- und Blasenkrebs kann es zu Unterleibs- oder Nierenschmerzen, vergrößerten Lymphknoten oder Knochenschmerzen kommen. Männer erkranken häufiger als Frauen.

Ein Krebs kann durch genetische Veränderungen ausgelöst werden. Erdafitinib wird bei Personen mit genetischen Veränderungen des sogenannten Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor-3 (FGFR3) eingesetzt, die zuvor mit einer speziellen Immuntherapie (PD-1- oder PD-L1-Inhibitor) behandelt wurden.

Erdafitinib soll den FGFR3 blockieren und ein Fortschreiten des Tumors verhindern.

Anwendung

Erdafitinib gibt es als Tablette in einer Dosierung von 3, 4 und 5 mg. Die Einnahme wird mit 8 mg einmal täglich zur etwa gleichen Uhrzeit begonnen. Nach 2 bis 3 Wochen wird die weitere Dosierung anhand von Blutwerten und Verträglichkeit festgelegt (maximal 9 mg). Treten zu schwere Nebenwirkungen auf oder schreitet der Krebs fort, wird die beendet.

Andere Behandlungen

Die Behandlung bei fortgeschrittenem Blasenkrebs mit genetischen Veränderungen des FGFR3 richtet sich nach der Vorbehandlung und danach, welche infrage kommt:

  • Kommt eine cisplatinhaltige Chemotherapie infrage, wird Cisplatin in Kombination mit Gemcitabin eingesetzt.
  • Kommt keine cisplatinhaltige infrage, stehen Vinflunin, Docetaxel oder Paclitaxel zur Verfügung.
  • Schreitet der Krebs nach einer platinhaltigen fort, wird Enfortumab Vedotin eingesetzt.

Bewertung

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat 2025 geprüft, ob Erdafitinib für vorbehandelte Erwachsene mit fortgeschrittenem Blasenkrebs im Vergleich zu den Standardtherapien Vor- oder Nachteile hat.

Um diese Frage zu beantworten, legte der Hersteller jedoch keine geeigneten Daten vor.

Weitere Informationen

Dieser Text fasst die wichtigsten Ergebnisse des Gutachtens zusammen, das das IQWiG im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses () im Rahmen der Frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln erstellt hat. Der beschließt auf Basis des Gutachtens und eingegangener Stellungnahmen über den Zusatznutzen von Erdafitinib (Balversa).

Seite kommentieren

Über diese Seite

Erstellt am 01. April 2025

Nächste geplante Aktualisierung: 2028

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.