Enzalutamid bei metastasiertem Prostatakrebs während oder nach einer Chemotherapie

Männern mit metastasiertem Prostatakrebs, bei denen die übliche Hormonblockade nicht mehr wirkt und die verstärkt Beschwerden wie beispielsweise Schmerzen haben, wird in der Regel eine mit dem Medikament Docetaxel angeboten. Wenn der Krebs während oder nach einer solchen weiter voranschreitet, ist eine auf die persönlichen Bedürfnisse und Beschwerden des Patienten ausgerichtete unterstützende möglich. Sie soll die Symptome so gut wie möglich lindern und die Lebensqualität verbessern. Dazu gehört beispielsweise eine Schmerzbehandlung mit zum Teil sehr starken Schmerzmitteln.

Womit wurde Enzalutamid verglichen?

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat Ende 2013 und Anfang 2014 geprüft, welche Vor- und Nachteile Enzalutamid zusätzlich zu einer unterstützenden Behandlung hat.

Dem IQWiG lag eine relevante Studie vor. Alle Teilnehmer bekamen eine unterstützende , zwei Drittel zusätzlich Enzalutamid.

Welche Vorteile hat Enzalutamid?

  • Lebenserwartung: Die Studie liefert Hinweise, dass Enzalutamid das Leben verlängern kann. Von den Männern, die eine unterstützende erhielten, war die Hälfte nach etwa 14 Monaten verstorben. Von den Männern, die zusätzlich Enzalutamid einnahmen, war die Hälfte nach ungefähr 18 Monaten verstorben. Für Männer mit in inneren Organen sind die Daten jedoch nicht ganz so aussagekräftig.
  • Knochenschäden: Es gibt Hinweise, dass Enzalutamid Knochenkomplikationen wie zum Beispiel Brüche und Operationen herauszögern kann. Von den Männern, die eine unterstützende erhielten, hatte die Hälfte nach ungefähr 13 Monaten eine Knochenkomplikation. Von denen, die zusätzlich Enzalutamid erhielten, hatte nach etwa 17 Monaten die Hälfte eine solche Komplikation. Der Vorteil ist für Männer unter 65 Jahren größer als für ältere Männer.
  • Schmerzen: Die Ergebnisse der Studie weisen darauf hin, dass Enzalutamid die Schmerzen lindern und die Zunahme von Schmerzen herauszögern kann.
  • Schwere Nebenwirkungen: Die Studie liefert schwache Hinweise, dass eine Behandlung mit Enzalutamid den Einsatz anderer Therapien herauszögern kann. So wurden beispielsweise seltener starke Schmerzmittel eingesetzt, die Nebenwirkungen wie Erbrechen und Probleme beim Wasserlassen haben können. Von den Männern, die nur eine unterstützende erhielten, hatte die Hälfte nach etwa 4 Monaten solche Nebenwirkungen. Von denen, die zusätzlich Enzalutamid einnahmen, hatte erst nach ungefähr 13 Monaten die Hälfte solche Symptome.

Welche Nachteile hat Enzalutamid?

Es lagen keine Daten vor, die auf Nachteile von Enzalutamid im Vergleich zu einer unterstützenden hindeuteten.

Welche Fragen sind noch offen?

  • Lebensqualität: Die Studie enthält keine geeigneten Daten zum Einfluss von Enzalutamid auf die Lebensqualität.
  • Krampfanfälle: Aus den vorgelegten Daten ließ sich nicht ableiten, ob Krampfanfälle bei zusätzlicher Einnahme von Enzalutamid häufiger oder seltener auftraten als in der Gruppe, die nur eine unterstützende erhielt.

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Enzalutamid – Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V. Dossierbewertung A13-33. Köln: IQWiG. 02.12.2013.

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Addendum zum Auftrag A13-33 (Enzalutamid). Dossierbewertung A14-06. Köln: IQWiG. 20.02.2014.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 05. März 2019

Nächste geplante Aktualisierung: 2024

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.