Entwicklungsstörungen der Motorik

Foto von Vater und Sohn mit Ball

Manche Kinder wirken besonders ungeschickt und grob in ihren Bewegungen. Oft ist dies nur vorübergehend. Manchmal steckt jedoch eine motorische Entwicklungsstörung dahinter.

Etwa 5 % aller Kinder haben eine umschriebene Entwicklungsstörung der Motorik (Bewegungsfertigkeit). Bei Jungen ist sie häufiger als bei Mädchen. Dabei können große Bewegungen wie etwa das Gehen (Grobmotorik) und kleine feine Bewegungen wie etwa beim Schreiben (Feinmotorik) gestört sein. Meist ist auch die Koordination beeinträchtigt.

Wie äußert sich eine motorische Entwicklungsstörung?

Manche Kinder haben vor allem grobmotorische Probleme: Sie lernen zum Beispiel deutlich später laufen, bewegen sich unsicherer als Gleichaltrige oder wirken tollpatschig. Sie können ihr Gleichgewicht schlecht halten, stolpern viel oder lassen häufig Gegenstände fallen. Es fällt ihnen auch schwer, Bälle zu fangen oder auf einem Bein zu hüpfen.

Feinmotorische Probleme zeigen sich beispielsweise beim Schreiben, Basteln oder Malen: Dabei sind die Kinder weniger geschickt und brauchen mehr Zeit. Ihre Handschrift kann schwerer zu lesen sein oder sie haben Probleme beim Ausschneiden und Zusammenfalten von Papier. Manche können einfache Gegenstände oder Figuren nur sehr ungenau malen.

Wie verläuft die Entwicklungsstörung?

Erste Anzeichen für motorische Probleme fallen meist im Alter von 3 bis 5 Jahren auf. Leichte Schwierigkeiten wachsen sich mit der Zeit oft aus, denn manche Kinder entwickeln sich einfach etwas langsamer oder eigenwilliger als andere.

Bei einer Entwicklungsstörung bleiben die Schwierigkeiten dagegen meist bis zur Pubertät bestehen. Etwa die Hälfte der Betroffenen hat auch als Erwachsene noch motorische Probleme.

Durch die körperliche Reifung werden motorische Probleme meist geringer. Während die Motorik eine große Rolle bei der kindlichen Entwicklung spielt – zum Beispiel beim Laufen, Schwimmen oder Schreiben lernen –, fällt sie bei Jugendlichen zudem weniger ins Gewicht. Viele Kinder lernen auch, besser mit ihren motorischen Defiziten umzugehen, wenn sie älter werden. Für andere bleiben sie jedoch eine dauerhafte Belastung.

Welche Folgen kann eine motorische Entwicklungsstörung haben?

Meist sind Kinder mit motorischen Entwicklungsstörungen körperlich weniger aktiv als andere, haben schlechtere Noten im Schulsport und meiden Mannschaftssport.

Feinmotorische Schwächen können Schwierigkeiten bei Schreibarbeiten, im Kunst-, Musik- oder Werkunterricht bereiten. Auf die meisten Schulfächer wirken sich motorische Probleme aber nicht direkt aus. Trotzdem kann das Selbstwertgefühl der Kinder geschwächt sein – zum Beispiel durch wiederholte Misserfolgserlebnisse oder durch Hänseleien. Dies kann psychisch belasten und auch die Beziehungen zu anderen Kindern beeinflussen.

Alltagsaktivitäten wie Anziehen, Essen oder Spielen können ebenfalls beeinträchtigt sein. Motorische Einschränkungen können zudem die Berufsausbildung und spätere Berufstätigkeit erschweren.

Wie wird eine motorische Entwicklungsstörung festgestellt?

Erste Hinweise können die U-Untersuchungen in der kinder- oder hausärztlichen Praxis geben. Eine wird aber erst nach weitergehenden Untersuchungen in einer spezialisierten kinderärztlichen Praxis oder in einem sozialpädiatrischen Zentrum gestellt.

Mit Bewegungstests werden dabei die Koordination, die Wahrnehmung und die Motorik des Kindes geprüft. Eine gründliche körperliche Untersuchung dient dazu, andere Erkrankungen auszuschließen, die zu motorischen Problemen führen können. Dazu gehören vor allem Erkrankungen des Nervensystems. Als Eltern wird man in die Untersuchungen einbezogen – zum Beispiel durch Gespräche und das Ausfüllen von Fragebogen, die helfen sollen, die Entwicklung des Kindes einzuschätzen.

Die „motorische Entwicklungsstörung“ sollte normalerweise nicht bei Kindern unter fünf Jahren gestellt werden. Denn bei jüngeren Kindern lässt sich nur schwer beurteilen, ob sie sich motorisch nur langsamer entwickeln als Gleichaltrige oder ob sie tatsächlich eine Entwicklungsstörung haben. Zudem können die Testergebnisse unzuverlässig sein, wenn die Kinder bei den Bewegungstests nicht durchgehend mitmachen.

Welche Förder- und Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Oft wird Eltern empfohlen, ihr Kind zu mehr Aktivität, Sport und Bewegung anzuregen. Dabei ist es sinnvoll, vor allem Aktivitäten zu wählen, die dem Kind Spaß machen und es nicht überfordern. Zu schwierige Bewegungsabläufe und Übungen führen meist nur zu Misserfolgserlebnissen und dazu, dass sich das Kind verweigert. Wichtig ist vor allem, die Koordination, Wahrnehmung und Steuerung von Bewegungsabläufen zu fördern. Ärztinnen und Physiotherapeuten können beraten, welche Aktivitäten sich dazu eignen.

Darüber hinaus gibt es folgende Behandlungsmöglichkeiten:

  • : Dabei werden alltägliche Aufgaben und Bewegungsabläufe wie An- und Ausziehen, Malen und Schreiben unter Anleitung trainiert. Die umfasst Übungen zur Grob- und Feinmotorik. Dabei werden auch das Wahrnehmen und richtige Einordnen äußerer Sinnesreize wie Laute, Gerüche, Berührungen oder optischer Eindrücke geübt, um die Koordination zu verbessern.
  • : Verschiedene krankengymnastische Übungen trainieren auf spielerische Art Bewegungsabläufe, Koordination und Geschicklichkeit. Zusätzlich können die Wahrnehmung und die emotionalen Reaktionen des Kindes geschult werden – dieser Ansatz wird als „Psychomotorik“ oder „“ bezeichnet. Auch das therapeutische Reiten kann die motorische Entwicklung unterstützen.

Bei der Entscheidung, welche Art von Unterstützung das Kind braucht, spielen folgende Fragen eine Rolle:

  • Wie groß sind die motorischen Probleme?
  • Wie sehr beeinträchtigen sie das Kind?
  • Reicht es aus, wenn es sich im Alltag mehr bewegt und vielleicht in einen Sportverein geht?
  • Oder ist eine gezieltere Förderung und Behandlung nötig?

Neben der Verbesserung der Motorik geht es bei einer Behandlung auch darum, das Selbstvertrauen des Kindes zu stärken und es zu ermuntern, selbst aktiv zu werden. Dies soll auch helfen, die Beziehungen zu anderen Kindern zu verbessern.

Was können Eltern tun?

Eine Behandlung ist auf Dauer nur erfolgreich, wenn das Kind die Erfahrungen aus der auch im Alltag umsetzt. Deshalb ist es wichtig, sich von Fachleuten beraten zu lassen, wie man sein Kind dabei fördern und unterstützen kann. Möglichkeiten sind zum Beispiel:

  • Das Kind zu Bewegung ermuntern.
  • Beobachten, welche Aktivitäten dem Kind Spaß machen, und diese regelmäßig ermöglichen.
  • Therapeutische Übungen zu Hause umsetzen.
  • Dem Kind etwas zutrauen: zum Beispiel, dass es selbstständig klettert, sich allein anzieht oder im Haushalt mithelfen kann.
  • Mit dem Kind spielen, rennen oder Ball spielen, gemeinsame Aktivitäten vorschlagen und viel rausgehen.
  • Geduldig sein und dem Kind Zeit lassen.

Neuropädiatrische Gesellschaft der deutschsprachigen Länder (GNP). Definition, Diagnose, Untersuchung und Behandlung bei umschriebenen Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen (UEMF) (S3-Versorgungsleitlinie). AWMF-Registernr.: 022-017. 2020.

Schlack HG, Esser G. Umschriebene Entwicklungsstörungen. In: Schlack HG, Kries R (Ed). Sozialpädiatrie. Berlin: Springer 2009. S. 157-187.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 09. August 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.