Loading [MathJax]/jax/output/CommonHTML/jax.js

Entwicklungsstörung der schulischen Fertigkeiten

Foto eines Jungen im Schulunterricht

Einige Kinder haben große Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen. Dies kann zu Problemen in der Schule und später in der beruflichen Entwicklung führen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Kinder zu fördern.

Etwa 3 bis 8 % aller Kinder haben eine umschriebene Entwicklungsstörung der schulischen Fertigkeiten. Manche Kinder haben nur beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen Schwierigkeiten – andere in mehreren oder allen dieser Bereiche. Probleme beim Lesen und Rechtschreiben treten häufig kombiniert auf, oft auch zusammen mit einer Sprachentwicklungsstörung: Dann hat das Kind später sprechen gelernt, einen geringen Wortschatz oder kann Sprache nicht gut verstehen.

Jungen haben häufiger eine Rechtschreibstörung, Mädchen eher Probleme beim Rechnen. Eine Lesestörung kommt bei Jungen und Mädchen gleich häufig vor.

Wie äußert sich eine Entwicklungsstörung der schulischen Fertigkeiten?

Wie verläuft die Entwicklungsstörung?

Welche Folgen kann die Entwicklungsstörung haben?

Wie wird eine Entwicklungsstörung der schulischen Fertigkeiten festgestellt?

Welche Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?

Seite kommentieren

Über diese Seite

Aktualisiert am 09. August 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.