Was ist Eisen?
Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Der Körper benötigt es beispielsweise, um den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) zu bilden – dieser transportiert Sauerstoff in alle Zellen und Organe des Körpers. Daneben hat Eisen weitere wichtige Funktionen, zum Beispiel für die Energiegewinnung und Zellteilung.
Wir nehmen Eisen mit der Nahrung zu uns. Es wird vom Darm aufgenommen und gelangt von dort ins Blut. Etwa 75 % des Eisens wird bei der Bildung der roten Blutkörperchen ( Erythrozyten) als wichtigster Bestandteil des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) benötigt. Ein kleiner Teil bindet sich an das Eiweiß Transferrin, welches es durch die Blutbahn in die Zellen transportiert. Restliches Eisen wird an das Eiweiß Ferritin gebunden in verschiedenen Organen gespeichert und freigegeben, wenn es zum Beispiel für die Blutbildung benötigt wird.