Der zweite Schritt: Informationen bewerten

Der erste Schritt auf dem Weg zu einer persönlich passenden Behandlungsentscheidung ist das Sammeln verlässlicher Informationen. Im zweiten Schritt geht es darum, sie zu bewerten und abzuwägen. Die folgenden Beispiele und Fragen können dabei helfen.

Angenommen, zwei Männer namens Peter und Karl haben von ihren Ärztinnen die Nachricht bekommen, dass ihr Blutdruck zu hoch ist. Und sie haben schon das Rezept für ein Medikament gegen zu hohen Blutdruck () in der Tasche.

  • Karl ist 50. Der 1,75 m große, 80 kg schwere Mann ist gesund. Aber sein Blutdruck liegt bei 145 zu 92 mmHg und ist damit leicht erhöht.
  • Peter ist ebenfalls 50. Er ist bei gleicher Größe 10 kg schwerer als Karl. Sein Blutdruck liegt bei 160 zu 100 mmHg. Und er raucht.

Für beide Männer ist es keine angenehme Vorstellung, ab jetzt täglich Tabletten zu nehmen. Es gilt zu entscheiden: Will ich Medikamente gegen den nehmen oder kann ich darauf verzichten?

Frage 1: Was passiert, wenn ich abwarte und nichts tue?

Zur Beantwortung dieser Frage sind die Informationen von Bedeutung, die man zum Verlauf der Erkrankung gesammelt hat. Mit Verlauf ist die wahrscheinliche Entwicklung einer Krankheit gemeint. Ärztinnen und Ärzte sprechen in diesem Zusammenhang von . Wie die Krankheit bei einem einzelnen Menschen verläuft – also die individuelle –, ist stark vom allgemeinen Gesundheitszustand und der persönlichen Situation abhängig.

Karl und Peter

ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt. Das Risiko für einen lässt sich abschätzen:

  • Bezogen auf die nächsten zehn Jahre hat Karl ein Risiko von 4 %, einen zu bekommen, wenn sein Blutdruck so bleibt. Das heißt: 4 von 100 Männern wie Karl bekommen einen . Oder andersherum: 96 von 100 Männern in einem ähnlichen Gesundheitszustand wie Karl bekommen keinen , auch wenn sie nichts unternehmen.
  • Für Peter liegt das Risiko in den nächsten zehn Jahren bei 23 %, weil sein Blutdruck deutlich höher liegt und weitere Risikofaktoren hinzukommen. Von 100 Männern wie Peter bekommen also 23 einen und 77 bleiben verschont, wenn sie weiter rauchen und auch sonst nichts an ihren persönlichen Risiken ändern.

Möglicherweise reicht es schon aus, die eigene zu kennen, um eine Entscheidung zu treffen: entweder gegen eine Behandlung, weil einem die Erkrankung keine großen Sorgen bereitet – oder dafür, weil man sich sicherer fühlen und doch etwas tun möchte.

Frage 2: Welche Möglichkeiten habe ich, etwas zu tun?

Danach ist es wichtig, sich einen Überblick über die Möglichkeiten zu verschaffen, an einer ungünstigen etwas zu ändern. Es geht also darum, welche weiteren Untersuchungen denkbar sind und welche Behandlungen infrage kommen.

Nicht immer stehen so viele Möglichkeiten zur Verfügung wie in unserem Beispiel: Um den Blutdruck zu senken, können sich verschiedene Lebensstil-Änderungen, aber auch eine Vielzahl von Medikamenten eignen.

Frage 3: Was sind die Vor- und Nachteile der Behandlungsmöglichkeiten?

Diese Frage zielt auf Nutzen und Schaden einer Behandlung ab und was sich ändert, wenn ich nicht abwarte, sondern etwas unternehme:

  • Welche Wirkung verspreche ich mir?
  • Wann tritt die Wirkung ein?
  • Wie lange hält die Wirkung an?
  • Wie vielen Menschen hilft die Behandlung?
  • Welche Nebenwirkungen können auftreten?
  • Wie vielen Menschen schadet die Behandlung?
  • Wie groß ist der Aufwand: Kosten, Zeit, Krankenhausaufenthalte, Verzicht auf andere Dinge?

Karl und Peter

Der folgende Vergleich macht deutlich, dass für Peter dieselbe Behandlung mit Medikamenten gegen einen deutlich größeren Nutzen bietet als für Karl.

  • Die Vorteile der Behandlung sind: Bestimmte Medikamente können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
  • Die Behandlung hat aber auch Nachteile: Man muss täglich an die Einnahme der Medikamente denken, regelmäßig zur Ärztin oder zum Arzt gehen und unter Umständen in der Apotheke zuzahlen. Je nach Medikament gibt es auch ein Risiko für Nebenwirkungen wie Husten, Kopfschmerzen oder Wassereinlagerungen.

Zur Abwägung zwischen Vor- und Nachteilen sind auch Angaben zur Häufigkeit bestimmter Ereignisse nötig. Dies zeigt die folgende Tabelle am Beispiel der Behandlung mit einem Bluthochdruck-Medikament aus der Gruppe der .

Da sich das Risiko für einen bei Karl und Peter unterscheidet, fällt der mögliche Nutzen einer Behandlung bei ihnen sehr unterschiedlich aus: Von 100 Männern wie Karl, die das Medikament nehmen, wird in den nächsten 10 Jahren 1 vor einem bewahrt. Von 100 Männern wie Peter werden 7 vor einem bewahrt.

Tabelle: Karls Risiko für einen in den nächsten 10 Jahren
  ohne Medikament mit Medikament Differenz
Risiko für einen 4 von 100 3 von 100 1 von 100
Risiko für Abbruch der Behandlung wegen Nebenwirkungen 7 von 100 7 von 100
Tabelle: Peters Risiko für einen in den nächsten 10 Jahren
  ohne Medikament mit Medikament Differenz
Risiko für einen 23 von 100 16 von 100 7 von 100
Risiko für Abbruch der Behandlung wegen Nebenwirkungen 7 von 100 7 von 100

Frage 4: Wie schätze ich das Für und Wider der verschiedenen Behandlungen für mich persönlich ab?

Wissenschaftliche Studien allein können auf diese Frage keine Antwort geben. Denn hier wird es persönlich: Selbst wenn Menschen das gleiche Erkrankungsrisiko haben, sind nicht alle in gleichem Maße beunruhigt. Und auch wie sie Nachteile und Nebenwirkungen einer Behandlung bewerten, hängt von ihrer persönlichen Einschätzung ab.

Wer möchte, dass eine Behandlung hilft, muss normalerweise auch Nebenwirkungen in Kauf nehmen. Typischerweise treten Nebenwirkungen allerdings nicht bei allen Menschen auf. Sehr unangenehme Nebenwirkungen lassen sich in der Regel dadurch beenden, dass man die Behandlung abbricht. Nebenwirkungen, die bleibende Schäden hinterlassen, sind selten.

Karl und Peter

Hier lassen wir offen, wie sich die beiden entscheiden. Möglicherweise verzichtet der eine auf eine Behandlung, weil ihm die Aussicht auf einen Nutzen nicht ausreicht, um dauerhaft ein Medikament einzunehmen. Vielleicht möchte er auch lieber eine andere Behandlung ausprobieren und informiert sich erst einmal über Alternativen. Vielleicht ist der andere derzeit beruflich oder privat so stark eingebunden, dass für ihn ein Medikament erst einmal die beste Wahl ist – und er sich später um andere Behandlungsmethoden kümmert.

Frage 5: Fühle ich mich ausreichend informiert, um entscheiden zu können?

Möglicherweise stellt sich heraus, dass die vorhandenen Informationen doch noch nicht ausreichen, um eine Entscheidung zu treffen. Vielleicht gibt es noch einen Aspekt, der Ihnen wichtig ist, den Sie aber noch nicht beurteilen können. An dieser Stelle gibt es noch einmal die Möglichkeit, sich auf die gezielte Suche nach den fehlenden Informationen zu machen.

Oder Sie sprechen zum zweiten Mal mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Sie können auch noch einen weiteren Arzt oder eine Ärztin aufsuchen und so vielleicht mehr Sicherheit bekommen.

Auch Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen sind eine Möglichkeit.

Wichtig ist es zudem, sich nicht unnötig unter Druck setzen zu lassen: Gerade wenn es um chronische Erkrankungen, Früherkennung oder geht, kann man sich oft Zeit lassen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, erst einmal eine vorläufige Entscheidung zu treffen, die Sie jederzeit überdenken können.

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds). Gesundheitsbezogene Internetnutzung in Deutschland 2007. 2008.

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM). Gute Praxis Gesundheitsinformation. Ein Positionspapier des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. 2016.

Krones T, Richter G. Die Arzt-Patient-Beziehung. In: Schulz S, Steigleder K, Fangerau H et al (Ed). Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Frankfurt: Suhrkamp; 2006.

Lenz M, Buhse S, Kasper J et al. Entscheidungshilfen für Patienten. Dtsch Arztebl Int 2012; 109(22-23): 401-408.

Sänger S, Diercks ML. Kritische Bewertung von Gesundheitsinformationen für medizinische Laien. In: Kunz R, Ollenschläger G, Raspe H et al (Ed). Lehrbuch evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2007.

Stacey D, Légaré F, Lewis K et al. Decision aids for people facing health treatment or screening decisions. Cochrane Database Syst Rev 2017; (4): CD001431.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 13. Dezember 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.