Das angeborene und das erworbene Immunsystem

Das Immunsystem bekämpft Krankheitserreger auf der Haut, im Gewebe und in Körperflüssigkeiten wie Blut. Es besteht aus der angeborenen (unspezifischen) Abwehr und der erworbenen (spezifischen) Abwehr. Beide Systeme sind eng miteinander verzahnt und übernehmen unterschiedliche Aufgaben.

Das angeborene Immunsystem: schnell und breit wirksam

Das angeborene antwortet als erstes auf Eindringlinge. Es reagiert auf alle Krankheitserreger gleich, weshalb es auch als „unspezifisches “ bezeichnet wird. Es kann sehr schnell in Aktion treten: Zum Beispiel sorgt es dafür, dass , die durch eine kleine Wunde in die Haut eingedrungen sind, innerhalb weniger Stunden dort aufgespürt und zerstört werden. Andererseits ist das angeborene nur begrenzt in der Lage, die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.

Die angeborene Abwehr besteht aus

  • dem Schutz durch Haut und Schleimhäute
  • dem Schutz durch Abwehrzellen und Eiweiße

Schutz durch Haut und Schleimhäute

Ein wesentliches Element des angeborenen Immunsystems sind alle äußeren und inneren Oberflächen des menschlichen Körpers. Die geschlossene Oberfläche der Haut und aller Schleimhäute schützt schon rein mechanisch vor dem Eindringen von Krankheitserregern. Zusätzlich blockieren chemische Stoffe wie Säure, Enzyme oder Schleim die Anlagerung von Bakterien oder Viren. Auch durch Bewegung – beispielsweise von in den oder durch die Aktivität der Darmmuskulatur – werden Keime daran gehindert, sich im Körper festzusetzen. Eine ähnliche Wirkung haben die Tränenflüssigkeit, der Schweiß oder Urin, der die Harnorgane durchspült.

Schutz durch Abwehrzellen und Eiweiße

Sollten Krankheitserreger die Haut oder Schleimhaut überwinden und in den Körper gelangen, setzt das angeborene spezielle Abwehrzellen und Eiweiße ein.

Was passiert bei einer Entzündung?

Hat sich zum Beispiel eine Hautstelle infiziert, wandern dort Abwehrzellen ein oder es werden schon vorhandene Abwehrzellen aktiviert. Bestimmte Zellen des Immunsystems geben Stoffe an ihre Umgebung ab, die dazu führen, dass sich die Blutgefäße weiten und durchlässig werden. Dadurch schwillt die Umgebung der Infektionsstelle an, überwärmt und rötet sich – eine Entzündung ist entstanden. Manchmal entwickelt sich auch Fieber. Dann weiten sich die Gefäße und es gelangen noch mehr Abwehrzellen an den Ort des Geschehens.

Zusätzlich werden bestimmte Eiweiße (Enzyme) aktiviert, die bei der Abwehrarbeit helfen (siehe unten).

Fresszellen: Erreger werden unschädlich gemacht

In den Körper eingedrungene oder Viren können vor Ort direkt durch Fresszellen () unschädlich gemacht werden. Sie gehören zu den weißen (). Diese Zellen schließen die Krankheitserreger ein und „verdauen“ sie. Überreste der Erreger wandern an die Oberfläche der Fresszellen und können so vom spezifischen erkannt werden.

Neben den Fresszellen gibt es weitere Abwehrzellen. Diese geben Stoffe ab, die und andere Erreger abtöten. Im Verlauf der Abwehrreaktion sterben die Erreger, aber auch Gewebe- und Abwehrzellen ab und zerfallen. Die Überreste bilden eine gelbliche Flüssigkeit, den Eiter.

Die Rolle der Eiweiße

Mehrere Eiweißstoffe (Enzyme) unterstützen die Abwehrzellen des angeborenen Immunsystems. Insgesamt neun verschiedene Enzyme aktivieren sich gegenseitig in einer Art Kettenreaktion: Ein der ersten Stufe alarmiert mehrere Enzyme der zweiten Stufe, diese aktivieren jeweils wieder mehrere Enzyme der dritten Stufe und so weiter. Dadurch kann sich die Abwehrreaktion sehr schnell verstärken. Diesen Teil des Immunsystems nennt man Komplementsystem.

Die Aufgaben dieser Enzyme sind:

  • Krankheitserreger als Ziel für Fresszellen markieren
  • weitere Immunzellen aus dem Blut anlocken
  • die Zellwand von auflösen, damit sie absterben
  • Viren bekämpfen, indem sie die Virushülle zerstören oder virenbefallene Zellen vernichten

Natürliche Killerzellen: Suche nach veränderten Körperzellen

Ein dritter wichtiger Bestandteil des angeborenen Immunsystems sind die sogenannten natürlichen Killerzellen. Sie sind darauf spezialisiert, vor allem virusinfizierte und tumorartig veränderte Körperzellen zu erkennen. Sie fahnden dabei nach Zellen mit veränderten Oberflächen und lösen diese mit Hilfe von Zellgiften (Zytotoxinen) auf.

Das erworbene Immunsystem: wirkt direkt gegen die Erreger

Wenn es dem angeborenen (unspezifischen) nicht gelingt, die Erreger zu vernichten, übernimmt das erworbene (spezifische) . Es richtet sich gezielt gegen den Erreger, der die verursacht. Dazu muss die erworbene Abwehr den Erreger aber erst einmal erkennen. Sie braucht deshalb länger als die unspezifische Immunabwehr, besitzt dafür aber eine größere Treffsicherheit. Ein weiterer Vorteil: Die spezifische Abwehr kann sich Angreifer merken. Bei erneutem Kontakt mit einem bereits bekannten Erreger setzt die Abwehrreaktion dann rascher ein.

Dieses Abwehr-Gedächtnis ist auch der Grund, warum man einige Krankheiten nur einmal im Leben bekommt und danach „immun“ ist. Während es beim ersten Kontakt mit dem Krankheitserreger einige Tage dauert, bis die spezifische Immunabwehr wirkt, reagiert der Körper beim zweiten Kontakt sofort. Dadurch verläuft die zweite meist unbemerkt oder zumindest schwächer.

Zum erworbenen gehören:

  • T-Lymphozyten im Gewebe zwischen den Körperzellen
  • B-Lymphozyten, ebenfalls im Gewebe zwischen den Körperzellen
  • im Blut und anderen Körperflüssigkeiten

T-Lymphozyten

T-Lymphozyten (T-Zellen) werden im gebildet und wandern dann über das Blut in den Thymus, wo sie heranreifen. Daher stammt auch die Bezeichnung T-Zellen.

T-Zellen haben drei Hauptaufgaben:

  • Sie aktivieren über Botenstoffe andere Immunzellen und bringen so die spezifische Abwehr in Gang (T-Helferzellen).
  • Sie erkennen von Viren infizierte Zellen oder Tumorzellen und zerstören diese (T-Killerzellen).
  • Einige T-Helferzellen entwickeln sich nach Abwehr der zu sogenannten Gedächtniszellen. Sie „merken“ sich, welcher Erreger abgewehrt wurde und stehen bei einer erneuten bereit, um das spezifische schnell zu aktivieren.

T-Zellen besitzen an ihrer Oberfläche Erkennungsmerkmale, an die sich Krankheitserreger binden können – ähnlich wie ein Schloss, in das ein bestimmter Schlüssel passt. Das kann bei einer für jeden Erreger innerhalb von ein paar Tagen einen passenden T-Zell-Typ bilden.

Bindet sich nun ein Krankheitserreger an eine passende T-Zelle, fängt sie an, sich schnell zu vermehren – dadurch entwickeln sich weitere auf den Erreger spezialisierte T-Zellen. Weil sich nur die zum Erreger passenden Zellen vermehren, ist die Immunantwort sozusagen „maßgeschneidert“.

B-Lymphozyten

B-Lymphozyten (B-Zellen) werden im gebildet und reifen hier zu spezialisierten Abwehrzellen heran. Daher stammt auch die Bezeichnung B-Zellen – von „bone marrow“ (). Wie bei den T-Zellen gibt es viele verschiedene B-Zellen, die zu einem ganz bestimmten Erreger passen.

B-Zellen werden von den T-Helferzellen aktiviert: Diese nehmen Kontakt zu B-Zellen auf, die zum selben Erreger passen wie sie selbst. Das regt die B-Zellen dazu an, sich zu vermehren und in sogenannte Plasmazellen umzuwandeln. Die Plasmazellen stellen in kurzer Zeit sehr große Mengen an Antikörpern her und geben sie ins Blut ab. Da nur solche B-Zellen aktiviert wurden, die zu dem angreifenden Krankheitserreger passen, werden auch nur genau passende hergestellt.

Ein Teil der aktivierten B-Lymphozyten entwickelt sich zu Gedächtniszellen – sie werden zum „Gedächtnis“ der erworbenen Immunabwehr.

Die verschiedenen Zellen des erworbenen Immunsystems kommunizieren entweder direkt oder über lösliche Botenstoffe wie die sogenannten Zytokine. Diese Botenstoffe sind meist Eiweiße und werden von verschiedenen Zellen des Organismus gebildet.

Antikörper

sind Eiweiß-Zucker-Verbindungen, die im Blut zirkulieren. Sie werden vom gebildet, um Krankheitserreger oder Fremdstoffe abzuwehren. können Keime und andere potenziell schädliche Stoffe schnell erkennen und an sich binden. Dadurch neutralisieren sie die Eindringlinge und locken weitere Abwehrzellen an. werden von den B-Lymphozyten hergestellt. Krankheitserreger und Substanzen, die eine Antikörper-Bildung hervorrufen können, werden genannt.

Ein bindet nur dann an ein Antigen, wenn es genau wie ein Schlüssel in das Antikörper-Schloss passt. „erkennen“ daher die zu ihnen passenden Erreger und vermitteln auf diese Weise die schnelle, erworbene Immunantwort.

haben drei Hauptwirkungen:

  • Sie neutralisieren Krankheitserreger, zum Beispiel indem sie sich direkt an die Zelloberfläche eines oder Bakteriums anlagern oder deren Giftstoffe binden. Sie verhindern damit, dass sich der Krankheitserreger selbst an normale Körperzellen anheftet und diese infizieren kann.
  • Sie aktivieren andere Abwehrzellen, indem sie an deren Oberfläche binden. Außerdem können Fresszellen Krankheitserreger viel besser bekämpfen, wenn diese rundum mit Antikörpern beladen sind.
  • Sie aktivieren Eiweiße, die bei der Immunabwehr helfen.

Die des erworbenen Immunsystems unterstützen also auch die angeborene Abwehr.

Brandes R, Lang F, Schmidt R. Physiologie des Menschen: mit Pathophysiologie. Berlin: Springer; 2019.

Menche N. Biologie Anatomie Physiologie. München: Urban und Fischer; 2023.

Pschyrembel Online. 2023.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 12. Juli 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.