Processing math: 100%

Darmkrebs-Vorbeugung: Welche Rolle spielt der Lebensstil?

Foto von Vater und Tochter beim Wandern

An Ratschlägen zur Vorbeugung von Darmkrebs mangelt es nicht: Mehr Ballaststoffe, weniger Fleisch, zusätzliche und sogar Medikamente finden sich auf einer langen Liste von Empfehlungen. Die Frage ist: Wie gut sind die häufigsten Behauptungen wissenschaftlich belegt?

Gesunde Menschen können ihr Darmkrebsrisiko senken, indem sie die Darmkrebs-Früherkennung nutzen. Die Untersuchungen werden allen Menschen ab 50 Jahren angeboten und können das Darmkrebsrisiko nachweislich senken.

Auch ein gesunder Lebensstil soll Darmkrebs vorbeugen. Doch was ist von den zahlreichen Ratschlägen vor allem zur Ernährung zu halten? Hilft es tatsächlich, viel Gemüse und Obst und möglichst wenig rotes Fleisch zu essen? Und nützt es, zusätzlich einzunehmen?

Warum sind Studien zum Einfluss des Lebensstils oft unzuverlässig?

Schützen Ballaststoffe?

Können Obst und Gemüse Darmkrebs vorbeugen?

Was ist dran an der Warnung vor rotem und verarbeitetem Fleisch?

Kann Übergewicht das Darmkrebsrisiko erhöhen?

Schützt Bewegung vor Darmkrebs?

Welche Rolle spielt Alkohol bei Darmkrebs?

Erhöht Rauchen das Darmkrebsrisiko?

Was ist über Nahrungsergänzungsmittel bekannt?

Gibt es Medikamente, die vor Darmkrebs schützen können?

Was kann ich allgemein tun, um Darmkrebs vorzubeugen?

Seite kommentieren

Über diese Seite

Aktualisiert am 14. Juli 2021

Nächste geplante Aktualisierung: 2025

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.