Was ist Cholesterin?
Cholesterin ist ein wertvoller Baustoff für den Körper. Denn es ist ein wichtiger Bestandteil der Zellen und wird zum Beispiel gebraucht, um Vitamin D und Hormone wie Testosteron oder Östrogen herzustellen.
Nur etwa ein Drittel des Cholesterinbedarfs wird über die Nahrung aufgenommen – den größten Teil stellt der Körper selbst her, vor allem in der Leber. Über das Blut werden alle Zellen mit dem Stoff versorgt, der in Form von sogenannten Lipoproteinen transportiert wird. Das sind winzige, eiweißhaltige Partikel, in denen das Cholesterin „verpackt“ ist. Das Cholesterin, auch Gesamtcholesterin genannt, setzt sich vorwiegend aus den beiden Unterformen HDL-Cholesterin und LDL-Cholesterin zusammen. HDL steht für „high density lipoprotein“ (deutsch: Lipoprotein hoher Dichte), LDL steht für „low density lipoprotein“ (deutsch: Lipoprotein geringer Dichte).