Processing math: 100%

Behandlung einer obstruktiven Schlafapnoe

Foto von Frau

Es werden viele verschiedene Behandlungen angeboten, die eine lindern sollen. Dazu zählen zum Beispiel Lagerungshilfen, Unterkieferschienen, Apparate zur nächtlichen Atmungsunterstützung und Operationen. Meist wird die Atmungsunterstützung mit Überdruck empfohlen, die sogenannte CPAP-Behandlung.

Menschen mit einer obstruktiven schnarchen oft stark und haben während des Schlafs längere Atemaussetzer. Deshalb wachen sie nachts häufig auf, schlafen weniger erholsam und fühlen sich tagsüber abgeschlagen und müde. Das Schnarchen an sich ist harmlos.

Was kann man selbst tun, um eine Schlafapnoe zu lindern?

Wie kann die kontinuierliche nächtliche Überdruckatmung (CPAP) helfen?

Wie funktionieren Lagerungshilfen?

Wann kommt eine Unterkieferschiene infrage?

Was kann man von einer Operation erwarten?

Können Medikamente helfen?

Seite kommentieren

Über diese Seite

Aktualisiert am 16. November 2022

Nächste geplante Aktualisierung: 2025

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.