Was sind basophile Granulozyten?
Basophile Granulozyten sind eine bestimmte Unterform der weißen Blutkörperchen ( Leukozyten). Sie machen von diesen aber nur einen kleinen Anteil aus: Weniger als ein Prozent der weißen Blutkörperchen sind basophile Granulozyten.
Basophile Granulozyten enthalten viele kleine Bläschen mit Botenstoffen und Substanzen, die unter anderem entzündliche und allergische Reaktionen unterstützen. Auf ihrer Oberfläche tragen sie zudem das Eiweiß Immunglobulin E, was bei Allergien und anderen Abwehrreaktionen ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Im Zusammenspiel mit anderen weißen Blutkörperchen sind basophile Granulozyten außerdem bei der Abwehr von Krankheitserregern, zum Beispiel Parasiten, beteiligt. Die typischen Bläschen der basophilen Granulozyten färben sich bei den üblichen Laboruntersuchungen dunkelblau bis violett an. Daran lassen sie sich von anderen weißen Blutkörperchen unterscheiden.
Wie alle anderen Blutzellen werden basophile Granulozyten im Knochenmark gebildet. Von dort werden immer einige ins Blut abgegeben, von wo aus sie sich im Körper verteilen.