Abwarten, Korsett oder Physiotherapie?

Foto von Mädchen bei der Physiotherapie

Manchmal kann man bei einer Skoliose im Jugendalter abwarten, ohne zu behandeln. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind aber wichtig, um die weitere Entwicklung zu beobachten. Wenn die Krümmung der Wirbelsäule zunimmt, kann eine Korsett-Behandlung infrage kommen – ebenso wie bei einer stärkeren Skoliose.

Etwa 2 % aller Jugendlichen haben eine verkrümmte Wirbelsäule (Skoliose). Die Ursachen dafür sind meist unbekannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Skoliose zunimmt, hängt vom Ausmaß der Krümmung und von der Skelettreife ab: Ist die Krümmung bereits stark oder sind die Knochen noch im Wachstum, ist es wahrscheinlicher, dass die Skoliose weiter zunimmt.

Wann reichen regelmäßige Kontrollen aus?

Das Risiko, dass eine Skoliose zunimmt, ist gering, wenn

  • der Grad der Verkrümmung („Cobb-Winkel“) zwischen 10 und 20 liegt.
  • der Cobb-Winkel zwischen 20 und 30 Grad liegt, aber das Knochenwachstum bald abgeschlossen ist: „Risser-Stadium“ 3 oder höher (die Knochenreife wird in sogenannte Risser-Stadien von 0 bis 5 eingeteilt).

Dann können regelmäßige Kontrolluntersuchungen ausreichen. Wichtig ist, die Kontrolltermine im Abstand von 3 bis 6 Monaten einzuhalten.

Zur Kontrolle macht die Orthopädin oder der Orthopäde einen Vorbeugetest und hält eine spezielle Wasserwaage (Skoliometer) an die Wirbelsäule. Wenn diese Untersuchungen auf eine Zunahme der Krümmung hinweisen, wird in der Regel ein Röntgenbild gemacht und der Cobb-Winkel erneut bestimmt. Hat sich der Winkel vergrößert, ist es immer noch möglich, eine Behandlung zu beginnen.

Grafik: Ermittlung des Cobb-Winkels

Wann wird ein Korsett empfohlen?

Ein orthopädisches Korsett kann das Fortschreiten einer Skoliose aufhalten, indem es an bestimmten Stellen Druck auf die Wirbelsäule ausübt. Die meisten Korsetts werden individuell aus Kunststoff angefertigt. Sie sind an den drückenden Stellen von innen gepolstert.

Eine Behandlung mit einem Korsett wird empfohlen, wenn

  • der Cobb-Winkel zwischen 20 und 40 Grad liegt und sich zwischen 2 Kontrolluntersuchungen um mehr als 5 Grad vergrößert hat oder
  • der Cobb-Winkel 25 bis 50 Grad beträgt.

Unterschiedliche Empfehlungen gibt es für Jugendliche, bei denen

  • der Cobb-Winkel zwischen 20 und 25 Grad liegt,
  • noch keine Zunahme der Skoliose beobachtet wurde und
  • deren Knochen noch unreif sind (Risser-Stadium 0 bis 2).

Dann empfehlen manche Fachleute eine Korsett-Behandlung. Andere sprechen sich für regelmäßige Kontrolluntersuchungen und eine Korsett-Behandlung nur bei zunehmender Krümmung aus.

Grafik: Orthopädisches Korsett zur Skoliose-Behandlung

Kann eine Physiotherapie helfen?

Den meisten Menschen mit Skoliose empfehlen Fachleute eine Physiotherapie. Speziell für Skoliose entwickelte Behandlungen wie die sogenannte Schroth-Therapie beinhalten Übungen, die die Wirbelsäule begradigen sollen. Dazu gehören Haltungs- und Streckübungen, Übungen für bestimmte Muskelgruppen sowie spezielle Atemübungen.

Welche Übungen genau ausgewählt werden, hängt von der Stärke und Form der Skoliose ab. Die Übungen werden unter physiotherapeutischer Anleitung erlernt und dann regelmäßig zu Hause gemacht – zur besseren Kontrolle am besten vor einem Spiegel.

Die Schroth-Therapie wird von physiotherapeutischen Praxen und spezialisierten Reha-Zentren angeboten – meist im Rahmen einer langfristigen Behandlung.

Es gibt wenige aussagekräftige Studien dazu, wie speziell bei Skoliose wirkt. Sie deuten jedoch an, dass die Übungen die Verkrümmung und die Lebensqualität der Betroffenen etwas verbessern können. Ob dies aber zum Beispiel ausreicht, um eine Korsett-Behandlung zu vermeiden oder Rückenschmerzen vorzubeugen, ist unklar.

Wenn eine Korsett-Behandlung nötig ist, können und Bewegung sie nicht ersetzen, aber unterstützen. Weil ein Korsett eine passive Behandlung ist und die Muskulatur durch das Tragen des Korsetts mehr gestützt als gefordert wird, ist es wichtig, aktiv zu bleiben und Sport zu treiben. Auch nach einer Operation kann eine sinnvoll sein.

Ceballos-Laita L, Carrasco-Uribarren A, Cabanillas-Barea S et al. The effectiveness of Schroth method in Cobb angle, quality of life and trunk rotation angle in adolescent idiopathic scoliosis: a systematic review and meta-analysis. Eur J Phys Rehabil Med 2023; 59(2): 228-236.

Dunn J, Henrikson NB, Morrison CC et al. Screening for Adolescent Idiopathic Scoliosis: A Systematic Evidence Review for the U.S. Preventive Services Task Force (AHRQ Evidence Syntheses; No. 156). 2018.

Gamiz-Bermudez F, Obrero-Gaitan E, Zagalaz-Anula N et al. Corrective exercise-based therapy for adolescent idiopathic scoliosis: Systematic review and meta-analysis. Clin Rehabil 2022; 36(5): 597-608.

Negrini S, Minozzi S, Bettany-Saltikov J et al. Braces for idiopathic scoliosis in adolescents. Cochrane Database Syst Rev 2015; (6): CD006850.

Thompson JY, Williamson EM, Williams MA et al. Effectiveness of scoliosis-specific exercises for adolescent idiopathic scoliosis compared with other non-surgical interventions: a systematic review and meta-analysis. Physiotherapy 2019; 105(2): 2014-2034.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 03. Januar 2024

Nächste geplante Aktualisierung: 2027

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.