Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen:

Aktuelles Thema

Über uns

Wir möchten Sie dabei unterstützen, gut informierte Entscheidungen zu treffen! Mit unserem vielfältigen Themenangebot beantworten wir die wichtigsten Gesundheitsfragen verständlich und vertrauenswürdig. Dies soll Ihnen dabei helfen, das Wissen auch im Alltag anzuwenden. Unsere Informationen können das Gespräch mit Ärztinnen und Ärzten unterstützen, aber nicht ersetzen.

Das IQWiG

Das IQWiG ist ein unabhängiges wissenschaftliches Institut, das aus der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert wird. Zu unseren gesetzlich festgelegten Aufträgen gehört es, Behandlungen und Untersuchungen zu bewerten. Mit gesundheitsinformation.de bieten wir Bürgerinnen und Bürgern unabhängige, kostenlose und werbefreie Antworten auf häufige Gesundheitsfragen an.

Wie wir arbeiten

Wir erstellen unsere Texte, Grafiken und Filme nach internationalen Qualitätsstandards. Ein Team von Fachleuten aus Wissenschaft, Medizin und Redaktion bezieht dabei sowohl verlässliche Studien als auch Fragen von Patientinnen und Patienten ein. Das gi-Team sorgt dafür, dass die Inhalte von gesundheitsinformation.de verständlich, vollständig und aktuell sind.

Weitere Themen

  • Foto eines Jungen am Strand

    Autismus

    Autismus ist eine angeborene Entwicklungsstörung mit vielfältigem Spektrum. Menschen mit Autismus haben Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Mensche...

  • Icon Herz

    Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt

    Menschen sind unterschiedlich – auch wenn es um Geschlecht und Sexualität geht. Um die Unterschiede zu beschreiben, gibt es viele Begriffe: Was ist c...

  • Foto von Mädchen bei der HPV-Impfung

    Feigwarzen (Genitalwarzen)

    Feigwarzen zählen zu den häufigsten beim Sex übertragenen Krankheiten. Die vor allem im Genital- und Analbereich auftretenden Warzen sind gutartig. U...

  • Icon Stethoskop

    Laborwerte richtig verstehen

    Ob Blutuntersuchung, Urinprobe oder Abstrich – Laboruntersuchungen sind für Ärztinnen und Ärzte ein wichtiges Diagnoseinstrument. Was die Werte aus d...

  • Foto von Frau beim Blick aus dem Fenster

    Zwangsstörungen

    Menschen mit einer Zwangsstörung waschen sich zum Beispiel aus Angst vor Keimen ständig die Hände oder können nicht aufhören, bis 20 zu zählen. Ein Z...

  • Foto von Mutter mit kleiner Tochter

    Reizmagen (funktionelle Dyspepsie)

    Viele Menschen haben anhaltende Magenbeschwerden. Oft finden sich keine körperlichen Ursachen. Meist wird dann ein Reizmagen festgestellt. Die Erkran...

  • Foto von älterem Mann beim Spaziergang im Grünen

    Chronische Wunden

    Kleine Verletzungen im Alltag heilen meist schnell von selbst wieder ab. Manche Wunden verschließen sich jedoch nur sehr langsam, gehen immer wieder ...

  • Illustration Zweitmeinung

    Zweitmeinung vor Operationen

    Für bestimmte, nicht eilige Operationen und Eingriffe gibt es ein gesetzlich festgelegtes Zweitmeinungsverfahren. Sie können sich vor diesen Eingriff...

  • Foto von Vater und fiebrigem Kind

    Medikamenten-Anwendung

    Medikamente einnehmen – klingt einfach, kann aber kompliziert sein: Etwa, wenn man auf Dauer viele verschiedene Mittel anwenden muss. Wie gelingt es,...

  • Hand bei einer Medikamenten-Einnahme

    Vom IQWiG bewertete Wirkstoffe

    Seit Anfang des Jahres 2011 wird in Deutschland der Zusatznutzen der meisten Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen bewertet, sobald sie auf den Markt ko...

  • Foto von zwei älteren Damen im Park

    Covid-19 (Coronavirus-Krankheit)

    Covid-19 wird durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht. Mittlerweile entwickeln die meisten Menschen mit einer Infektion erkältungsähnliche Sympto...